Gewerkschaftskonferenz Bochum: Renaissance der Arbeitermacht
Bei der Konferenz „Gewerkschaftliche Erneuerung“ am Wochenende in Bochum sind die großen gesellschaftspolitischen Fragen ebenso Thema wie kürzere Arbeitszeiten und Löhne.
Das deutsche Gesundheitswesen kommt an seine Grenzen. Digitalisierung tut not. Doch wenn die nicht nur Konzernen nutzen soll, müssen sich auch die Strukturen grundlegend ändern.
Gesetz gegen digitale Gewalt: Zu wenig, zu wirkungslos
Ein Gesetz gegen Hass im Netz ist zwar überfällig, doch Buschmanns Entwurf verteilt Schritte gegen digitale Gewalt mit der Gießkanne, statt maßgeschneidert gegen die verschiedenen Vergehen vorzugehen. Der Kommentar.
Feminismus bedeutet Kampf. Es ist ein Kampf, den Frauen wie Männer, cis, trans und nicht-binäre Menschen jeden Tag austragen. Doch sie, wir, kämpfen diesen Kampf nicht mit den Mitteln des Patriarchats.
Im Kampf um das Mainzer Rathaus hat der parteilose Kandidat Nino Haase in der Stichwahl deutlich bessere Chancen als sein Konkurrent von den Grünen Eine Analyse von Jana Ballweber
Atomkraft und Gentechnik: „Eine kritische gesellschaftliche Stimmung ist erstmal etwas Gutes“
Historiker Frank Uekötter über die Geschichte der deutschen Umweltbewegung, ihr Verhältnis zur Wissenschaft und warum sie Atomkraft und Gentechnik ablehnt Ein Interview von Jana Ballweber
Der britische Premier Sunak missbraucht das Gesetz zur Geschlechterreform, um die schottische Regierung machtpolitisch in die Schranken zu weisen. Der Kommentar.
Politologe über Lambrecht-Nachfolge: „Die Person muss etwas wollen“
Politikwissenschaftler Markus Kaim erklärt, warum Christine Lambrecht mit der Eskalation im Ukraine-Krieg zur Fehlbesetzung wurde und - und was ihr Ersatz besser machen muss.
RSV-Infektionen: Studie aus Dänemark ermittelt „untypische Symptome“ bei Kindern
Die Komplikationen, die nach einer RSV-Infektion eine Beatmung nötig machen, unterscheiden sich bei Kindern je nach Altersgruppe. Das zeigt eine dänische Studie.
„Verlust der Naturgüter niemals zu ersetzen“: Braunkohleabbau in Lützerath bedroht Artenvielfalt
Wenn in Lützerath die Schaufelradbagger anrollen, bedeutet das für viele Tierarten den Verlust von Lebensraum. Die Renaturierung hilft dagegen wenig, meint ein Experte.
Hund verletzt Radfahrer in Frankfurt - Halter muss zahlen
Ein Hund reißt sich los und verursacht den Sturz eines Radfahrers auf dem Mainradweg zwischen Frankfurt und Hanau. Für den Halter wird das jetzt teuer.
Beraterin enthüllt: Trump hat nur vor einer Person Angst
Nur ein Mensch hätte laut Kellyanne Conway Donald Trump am 6. Januar 2021 zur Vernunft bringen könnten. Doch ausgerechnet diese Person hüllte sich in Schweigen.
Türkei und Russland setzen militärische Zusammenarbeit in Syrien fort
Putin und Erdogan wollen ihre Soldaten in Nordsyrien weiterhin zusammenarbeiten lassen. Für die kurdische Bevölkerung könnte das neue Repressionen bedeuten.
Frontbericht: „Russland marschiert über die eigenen Leichen“
Zu Beginn des Jahres sei es der Ukraine gelungen, die Lage an der Front zu stabilisieren, so der Oberbefehlshaber. Die Lage in Bachmut bleibe aber schwierig.
Chaos und Stillstand in den USA - Was passiert, wenn im Repräsentantenhaus kein Sprecher gewählt wird
Kevin McCarthy verfehlt bei der Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses Wahlgang um Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Wie geht es jetzt weiter?
Bei Wiedereinreise festgenommen: Bundespolizei geht am Flughafen Frankfurt gesuchter Straftäter ins Netz
Die Polizei nimmt am Flughafen in Frankfurt einen Straftäter fest, der mit einem Haftbefehl gesucht wird. Später stellt sich heraus: Er hätte gar nicht einreisen dürfen.
Weil Käufer nicht zahlt: Russischer Nürburgring-Boss könnte insolventen Flughafen Frankfurt-Hahn übernehmen
Im Sommer hatte ein Unternehmen aus Frankfurt den Pleite-Flughafen Hahn gekauft. Weil es jetzt aber nicht zahlt, kommt ein russischer Unternehmer ins Spiel.
Neue RMV-App wird für Online-Fahrkarten Pflicht: Was Reisende jetzt wissen müssen
Wer online eine Fahrkarte im Rhein-Main-Gebiet kaufen will, muss jetzt auf die neue RMVgo-App umsteigen. Auf die Nutzer warten zahlreiche neue Funktionen.