Prof. Oliver Holtemöller

Prof. Oliver Holtemöller

Prof. Dr. Oliver Holtemöller ist stellvertretender Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zuletzt verfasste Artikel:

Energiekrise: Waren die Warnungen vor den Folgen eines Stopps russischer Gaslieferungen übertrieben?

Gastbeitrag Prof. Oliver Holtemöller

Energiekrise: Waren die Warnungen vor den Folgen eines Stopps russischer Gaslieferungen übertrieben?

Die Sorge vor den möglichen Folgen von Liefer-Einschränkungen für russisches Gas haben im Vorjahr für heftige Debatten gesorgt. Vor allem das Schreckensszenario einer Gasmangellage befeuerte die Diskussion. Doch nun hellt sich die Lage auf, schreibt IWH-Konjunkturchef Prof. Oliver Holtemöller im Gastbeitrag und nennt die wichtigsten Gründe.
Energiekrise: Waren die Warnungen vor den Folgen eines Stopps russischer Gaslieferungen übertrieben?
Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt

Gastbeitrag Prof. Oliver Holtemöller

Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt

Die Europäische Zentralbank hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Doch fossile Energieträger wie Öl und Gas werden immer teurer und treiben so die Inflation. Damit steht die EZB vor einem Zielkonflikt, schreibt Prof. Oliver Holtemöller vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Gastbeitrag.
Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt
Energiepreis-Inflation: Die EZB muss jetzt handeln

Gastbeitrag Prof. Oliver Holtemöller

Energiepreis-Inflation: Die EZB muss jetzt handeln

Die EZB hat mit einer laxen Zinspolitik die Staatsverschuldung in der Euro-Zone befeuert. Angesichts der rasant steigenden Inflation und Schuldenquoten von über 100 Prozent in Kernländern bringt das die Notenbank nun in eine immer schwierigere Lage, schreibt Prof. Oliver Holtemöller vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Gastbeitrag.
Energiepreis-Inflation: Die EZB muss jetzt handeln