Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer ist Redakteurin im Wirtschafts-Ressort der Ippen-Digital-Zentralredaktion Süd für Merkur.de, fr.de und tz.de. Nach Stationen beim Burda Verlag und dem Süddeutschen Verlag schreibt sie seit Januar für die Ippen-Gruppe, vor allem über Verbraucher-, Digital- und Finanzthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Günstig, sonnig, sicher: In diesem Land können Sie Ihren Ruhestand besonders sorglos genießen

Ranking

Günstig, sonnig, sicher: In diesem Land können Sie Ihren Ruhestand besonders sorglos genießen

Wer will seinen Ruhestand nicht unter Palmen genießen? Ein Ranking zeigt, welche Länder Rentnerinnen und Rentnern das beste Leben verheißen. Der Sieger liegt in Europa.
Günstig, sonnig, sicher: In diesem Land können Sie Ihren Ruhestand besonders sorglos genießen
Steuerklassen: Das bedeuten sie für die Rente

Steuerbelastung

Steuerklassen: Das bedeuten sie für die Rente

Auch Renten-Beziehende müssen Steuern zahlen – deshalb spielen auch im Ruhestand die einzelnen Steuerklassen noch eine Rolle. So droht Rentnerinnen und Rentnern mit Steuerklasse V ein großer Nachteil.
Steuerklassen: Das bedeuten sie für die Rente
Anzahl der Reichen geschrumpft: Weniger Deutsche haben Millionen-Vermögen

Einbruch der Aktienmärkte

Anzahl der Reichen geschrumpft: Weniger Deutsche haben Millionen-Vermögen

In Deutschland ist im vergangenen Jahr die Zahl der Millionäre und Millionärinnen gesunken – dabei handelt es sich um ein weltweites Phänomen. Ein Überblick.
Anzahl der Reichen geschrumpft: Weniger Deutsche haben Millionen-Vermögen
Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind

Wärmewende

Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind

Die von Habeck favorisierte Wärmepumpe erlebt gerade einen regelrechten Boom. Doch sind Wärmepumpen-Besitzer im Nachgang mit ihrer Investition eigentlich zufrieden? Das zeigen neue Umfragen.
Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind
Streik im Juni wahrscheinlich: Bahn will nicht mehr mit EVG verhandeln

Tarifkonflikt

Streik im Juni wahrscheinlich: Bahn will nicht mehr mit EVG verhandeln

Die Deutsche Bahn möchte mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nicht mehr weiter verhandeln. Drohen im Juni weitere Streiks?
Streik im Juni wahrscheinlich: Bahn will nicht mehr mit EVG verhandeln
Energie-Unternehmen: Deutschland verschläft Wärmewende – Dänemark schon viel weiter

Energiewende

Energie-Unternehmen: Deutschland verschläft Wärmewende – Dänemark schon viel weiter

Deutschland steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Wärmewende. Doch die geht nur schleppend voran, kritisiert ein deutsches Energieunternehmen. Andere Länder sind da schon viel weiter.
Energie-Unternehmen: Deutschland verschläft Wärmewende – Dänemark schon viel weiter
Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt

Jugendstil-Villen, Küche auf Sterne-Niveau

Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt

Nur Superreiche können sich das exklusive Internat „Institut auf dem Rosenberg“ in der Schweiz leisten. Doch wer dort mit dem Wohlstand seiner Familie angibt, „ist ein Loser“, sagt der Internatsleiter.
Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt
Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm

Gebäudeenergiegesetz

Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm

Im kommenden Jahr werden vier Millionen Öl- und Gasheizungen 30 Jahre alt – und sind dann unter Umständen von einer Austauschpflicht betroffen. Ein Unions-Experte fordert die Ampel zum Umdenken auf.
Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm
Bürgergeld-Regelsatz: So viel Geld soll es 2024 geben

Existenzminimumbericht

Bürgergeld-Regelsatz: So viel Geld soll es 2024 geben

Die Regelsätze für das Bürgergeld wurden zu Jahresbeginn angehoben. Einem Expertenbericht zufolge könnte 2024 eine weitere Erhöhung folgen.
Bürgergeld-Regelsatz: So viel Geld soll es 2024 geben
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“

Energiewende

IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“

IW-Forscher fordern einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sonst würden die Energiekosten für die Industrie in Zukunft „komplett unfinanzierbar“.
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“
Habecks Heiz-Gesetz: Städtebund stellt sich in zwei bedeutsamen Punkten dagegen 

Gebäudeenergiegesetz

Habecks Heiz-Gesetz: Städtebund stellt sich in zwei bedeutsamen Punkten dagegen 

Der Koalitionskrach um das geplante Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Habeck geht weiter. Auch der Städte- und Gemeindebund hat einige Kritikpunkte.
Habecks Heiz-Gesetz: Städtebund stellt sich in zwei bedeutsamen Punkten dagegen 
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda

Tarifkonflikt

Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda

Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Bahn gehen weiter. Die Deutsche Bahn hat nun nachgebessert und der Gewerkschaft ein neues Angebot gemacht.
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen

Hunderte Mitarbeiter betroffen

Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen

Die deutsche Schuhkette Reno aus Osnabrück ist insolvent – und war bei der Suche nach Investoren recht erfolglos. Der Großteil der Filialen wird nun schließen müssen.
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen
Streit um Heizungsgesetz: FDP will keine Verbote und lieber auf CO2-Preis setzen

Wärmewende

Streit um Heizungsgesetz: FDP will keine Verbote und lieber auf CO2-Preis setzen

Der Streit ums Heizungsgesetz wütet seit Wochen heftig. Die FDP will den Gesetzentwurf noch einmal komplett überdenken – und rückt den C02-Preis in den Vordergrund.
Streit um Heizungsgesetz: FDP will keine Verbote und lieber auf CO2-Preis setzen
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt

Gesundheitsminister Lauterbach

Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt

Der Bundestag hat die milliardenschwere Reform der Pflegeversicherung beschlossen. Damit sollen pflegende Angehörige entlastet und Millionen Arbeitnehmer stärker zur Kasse gebeten werden.
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt
Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen

Sanierungsverfahren

Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen

Galeria Karstadt Kaufhof ist insolvent und muss zahlreiche Filialen schließen. Nun konnten aber doch noch drei Standorte gerettet werden.
Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks

Vor den Gesprächen am Mittwoch

Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks

Nach dem abgesagten Warnstreik gibt es Bewegung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn. Am Mittwoch suchen die Verhandlungsführer von EVG und Bahn erneut einen Ausweg aus der verfahrenen Lage.
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks
Nach Tarifabschluss: Kita, Grundsteuer, Gewerbesteuer – Was in Städten und Gemeinden jetzt alles teurer wird

Gebührenerhöhungen „unumgänglich“

Nach Tarifabschluss: Kita, Grundsteuer, Gewerbesteuer – Was in Städten und Gemeinden jetzt alles teurer wird

Die Kommunen warnen davor, dass sie angesichts wachsender Ausgaben Steuern und Gebühren erhöhen müssen. Ein Überblick zeigt, was auf Bürger und Bürgerinnen zukommen könnte.
Nach Tarifabschluss: Kita, Grundsteuer, Gewerbesteuer – Was in Städten und Gemeinden jetzt alles teurer wird
Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht

„Bitter“

Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht

Die bundesweit bekannte Unternehmensgruppe Theo Müller macht einen ganzen Standort dicht - und das kurz nach der Übernahme.
Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht
Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung

Urteil

Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung

Der Emmentaler-Käse wurde nach dem gleichnamigen Tal in der Schweiz benannt. Ein EU-Gericht hat nun über den Schutz der Marke „Emmentaler“ entschieden.
Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung
Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore

Neue Recherchen

Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore

2018 ist der Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub spurlos verschwunden – und wurde für tot erklärt. Einem neuen Bericht zufolge ist Haub aber noch am Leben – die Spur führt dabei nach Russland.
Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore
Weniger Geld: Warum Rentenbeziehende im Ausland häufig einen Steuernachteil haben

Rente und Steuern

Weniger Geld: Warum Rentenbeziehende im Ausland häufig einen Steuernachteil haben

Wer seinen Ruhestand im Ausland verbringt, muss unter Umständen mit einem steuerlichen Nachteil rechnen und kann bei der Rente nicht vom Steuer-Grundfreibetrag profitieren. Ein Überblick.
Weniger Geld: Warum Rentenbeziehende im Ausland häufig einen Steuernachteil haben
Steigende Dispozinsen: Konto überziehen immer teurer – Wann sich ein Wechsel lohnt

Service

Steigende Dispozinsen: Konto überziehen immer teurer – Wann sich ein Wechsel lohnt

Wer sein Konto überzieht, landet im Dispo und muss meist hohe Zinsen an die Bank zahlen. Wann ein Konto-Wechsel lohnt – und wann nicht.
Steigende Dispozinsen: Konto überziehen immer teurer – Wann sich ein Wechsel lohnt
Energiepreis-Pauschale: Zehntausende Rentebeziehende warten immer noch auf das Geld

Wartezeiten

Energiepreis-Pauschale: Zehntausende Rentebeziehende warten immer noch auf das Geld

Die Energiepreispauschale gilt auch für Rentebeziehende. Doch wer einen Antrag stellen musste, wartet meist noch auf die Auszahlung.
Energiepreis-Pauschale: Zehntausende Rentebeziehende warten immer noch auf das Geld
1300 Euro Rente - So viele Steuern müssen Sie dann zahlen

Ruhestand

1300 Euro Rente - So viele Steuern müssen Sie dann zahlen

Die Rente für langjährig Versicherte in Deutschland betrug Ende 2021 durchschnittlich 1370 Euro. Doch wie viel Steuern fallen davon an und was bleibt davon übrig?
1300 Euro Rente - So viele Steuern müssen Sie dann zahlen
Bürgergeld: Wann Zuzahlungen bei Medikamenten und Co. erstattet werden

Belastungsgrenze

Bürgergeld: Wann Zuzahlungen bei Medikamenten und Co. erstattet werden

Die Krankenkassen übernehmen nicht alle Kosten für Medikamente. Für Bürgergeld-Beziehende kann es dann schnell eng werden. Ein Überblick.
Bürgergeld: Wann Zuzahlungen bei Medikamenten und Co. erstattet werden
Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“

„Sozialer Sprengstoff“

Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“

Die Mieten steigen immer weiter – und damit die finanzielle Belastung für Millionen Deutsche. Der Deutsche Mieterbund warnt vor weitreichenden Folgen.
Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“
Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen

6 Cent pro Kilowattstunde

Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen

Wirtschaftsminister Habeck hofft, nächstes Jahr den umstrittenen Industriestrompreis einführen zu können. Ein Konzept hatte der Minister bereits vorgestellt – doch die FDP sträubt sich.
Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen
„Mogelpackung“: Heftiger Streit um bayerisches Bier aus Hessen – Jetzt muss ein Gericht entscheiden

Benediktiner

„Mogelpackung“: Heftiger Streit um bayerisches Bier aus Hessen – Jetzt muss ein Gericht entscheiden

Das „Benediktiner“-Bier wird mit Bildern aus Bayern beworben – aber in Hessen gebraut. Ein Gericht muss nun entscheiden, ob das Herkunftstäuschung ist.
„Mogelpackung“: Heftiger Streit um bayerisches Bier aus Hessen – Jetzt muss ein Gericht entscheiden
Bahn-Sprecher warnt zu Christi Himmelfahrt vor Ansturm zum langen Wochenende

Bahn-Chaos

Bahn-Sprecher warnt zu Christi Himmelfahrt vor Ansturm zum langen Wochenende

Die EVG hatte einen 50-Stunden-Warnstreik angekündigt. Der wurde zwar kurzfristig abgesagt, zu Problemen kann es aber wohl trotzdem kommen. Die aktuellen Entwicklungen im News-Ticker.
Bahn-Sprecher warnt zu Christi Himmelfahrt vor Ansturm zum langen Wochenende
Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen

Rohstoffe

Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen

Die G7-Staaten zielen mit neuen Sanktionen auf den lukrativen Rohstoffhandel Russlands. Außerdem sollen Schlupflöcher bei bestehenden Sanktionen geschlossen werden.
Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen
Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg

Im Sinkflug

Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg

Der Gaspreis setzt seinen seit Monaten anhaltenden Abwärtstrend fort – und fällt erstmals seit Juni 2021 auf unter 30 Euro je Megawattstunde.
Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg
Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern

Energiewende

Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern

Der Heizungstausch im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes könnte zu Mieterhöhungen und höheren Heizkosten führen, befürchten Verbände – und schlagen Alarm.
Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern
Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht

Prognose

Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht

Der demografische Wandel bringt das Rentensystem an seine Belastungsgrenze. Doch die Lage in der Rentenkasse ist laut Deutscher Rentenversicherung nicht ganz so dramatisch wie gedacht.
Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht
Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält

Zuschlag

Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält

Seit 2021 gibt es die Grundrente für Rentner und Rentnerinnen mit geringem Einkommen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält
Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt

Justiz

Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt

Apple ist erneut ins Visier europäischer Behörden geraten: Frankreichs Justiz hat wegen des Verdachts auf gezielten Produktverschleiß Untersuchungen gegen den US-Konzern eingeleitet.
Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt
Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern

Mobilfunk

Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern

Deutschland ist immer noch von Funklöchern übersät. Die Deutsche Telekom hat nun angekündigt, ihr Mobilfunknetz an Autobahnen deutlich leistungsfähiger zu machen. 
Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern
Bürgergeld: Nachzahlung bei Nebenkosten - Was das Jobcenter übernimmt

Energie

Bürgergeld: Nachzahlung bei Nebenkosten - Was das Jobcenter übernimmt

Durch die stark gestiegenen Energiekosten kommt auf viele Menschen eine Nachzahlung zu. Bei Bürgergeld-Beziehenden übernimmt teilweise das Jobcenter die Rechnung – dabei gibt es jedoch Hürden.
Bürgergeld: Nachzahlung bei Nebenkosten - Was das Jobcenter übernimmt
Grundsteuer: Erstes Bundesland will bei säumigen Eigentümern und Eigentümerinnen hart durchgreifen

Verspätungszuschlag

Grundsteuer: Erstes Bundesland will bei säumigen Eigentümern und Eigentümerinnen hart durchgreifen

Millionen Eigentümer und Eigentümerinnen in Deutschland haben noch nicht ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Ein Bundesland hat nun schon mit den Verwarnungen begonnen und dabei auch Strafen angekündigt.
Grundsteuer: Erstes Bundesland will bei säumigen Eigentümern und Eigentümerinnen hart durchgreifen
Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent

1800 Mitarbeiter betroffen

Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent

Einer der größten Versandhändler Deutschlands hat Insolvenz beantragt: die Klingel-Gruppe aus Pforzheim. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet.
Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent
Heizöl, Kohle, Pellets: Wer den Antrag für den Zuschuss zu spät stellt, erhält kein Geld mehr

Härtefallhilfen

Heizöl, Kohle, Pellets: Wer den Antrag für den Zuschuss zu spät stellt, erhält kein Geld mehr

Wer mit Heizöl, Kohle oder Pellets heizt, muss selbst aktiv werden, um Hilfen vom Staat zu erhalten. Betroffene können nun einen Antrag auf Heizkostenzuschuss stellen. Ein Überblick.
Heizöl, Kohle, Pellets: Wer den Antrag für den Zuschuss zu spät stellt, erhält kein Geld mehr
Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen

Nur wenig Transaktionen

Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen

Nach mehr als zehn Jahren Immobilienboom verbilligen sich Häuser und Wohnungen vielerorts seit Monaten. Auch Deutschlands Großstädte sind betroffen – mit einer Ausnahme.
Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen
Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn

Auszahlung im April

Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn steht wegen ihrer Unpünktlichkeit gerade stark in der Kritik. Dennoch gab es für Beschäftigte der Deutschen Bahn Boni im dreistelligen Millionenbereich.
Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn
Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen

Verkehr

Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen

Die Kommunen in Deutschland fahren mit Verkehrssündern Millionen ein. Ein Grund: Die jüngste Verschärfung der Bußgelder für Raser und Falschparker.
Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen
„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein

Höhere Rechnung für Gäste

„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein

Ein Burger-Lokal in Bayern hat zum Jahresbeginn eine „Habeck-Pauschale“ eingeführt. Immer mehr Restaurants verlangen angesichts hoher Energiekosten Zuschläge.
„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein
Zins-Abzocke: Viele Sparkassen bieten schlechte Konditionen - in diesen Städten ist es besonders schlimm

Übersicht

Zins-Abzocke: Viele Sparkassen bieten schlechte Konditionen - in diesen Städten ist es besonders schlimm

Immer mehr Banken erhöhen die Tagesgeldzinsen für ihre Kunden. Viele Sparkassen haben es dabei nicht eilig - anders als bei der Anpassung der Dispozinsen.
Zins-Abzocke: Viele Sparkassen bieten schlechte Konditionen - in diesen Städten ist es besonders schlimm
Schneller einen Arzttermin bekommen: Wann sich das Selbstzahlen als Kassenpatient:in lohnt

Übersicht

Schneller einen Arzttermin bekommen: Wann sich das Selbstzahlen als Kassenpatient:in lohnt

Für Kassenpatient:innen ist es nicht leicht, schnell an einen Termin beim Facharzt oder der Fachärztin zu kommen. Als Selbstzahlender ändert sich das hingegen – doch das lohnt sich nicht immer. Ein Überblick.
Schneller einen Arzttermin bekommen: Wann sich das Selbstzahlen als Kassenpatient:in lohnt
„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks

Einwegbecher

„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nimmt die Café- und Imbiss-Ketten Starbucks und Yorma‘s ins Visier. Die Konzerne setzten die Mehrwegpflicht nicht ausreichend um, findet die DUH - und klagt.
„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks
Genehmigungen: Geywitz will Bauen günstiger und schneller machen – mit einer überfälligen Idee

Digitalisierung

Genehmigungen: Geywitz will Bauen günstiger und schneller machen – mit einer überfälligen Idee

Baugenehmigungen erfordern viel Arbeit und lange Wartezeiten. Bauministerin Geywitz will noch dieses Jahr Abhilfe schaffen – mit dem digitalen Bauantrag.
Genehmigungen: Geywitz will Bauen günstiger und schneller machen – mit einer überfälligen Idee
Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren

Ifo Institut

Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren

Die Corona-Pandemie hat dem Einzelhandel in der Innenstadt einer Erhebung des Ifo Instituts zufolge dauerhaft geschadet. Gleichzeitig verzeichnen die Wohngebiete starke Umsatzgewinne.
Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren