Nato-Gipfel: Hacker attackieren Norwegen und erklären Stoltenberg zu „Feind Nummer eins“
Im Mittelpunkt des Nato-Gipfels in Madrid stehen die Verhandlungen über einen Beitritt von Schweden und Finnland. Die Allianz will eine stärkere Ostflanke.
Kapitol-Sturm: Hutchinson war „angewidert“ von Donald Trumps „unpatriotischem“ verhalten
Der Untersuchungsausschuss des US-Kongresses setzt seine Ermittlungen zum Kapitolsturm vom 6. Januar 2021 fort. Donald Trump soll von Waffen gewusst haben.
Ukraine-Krieg: „Kriegsverbrechen“ – UN-Sicherheitsrat tagt nach Angriff
Russland steht nach dem Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in der Ostukraine mit mindestens 16 Todesopfern am Pranger. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Konfrontation mit Nato: Russland ist laut Ex-Militär angriffsbereit
Nach Atom- und Invasionsdrohungen haben russische Staatsmedien nun vor einer Eskalation gewarnt. Man sei aber bereit für eine Konfrontation mit der Nato.
Hartz IV: Befreiung vom Rundfunkbeitrag – was beachtet werden muss
Hartz-4-Beziehende sowie Empfangende diverser Sozialleistungen können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Hier sehen sie, wer berechtigt ist und wie sie den Antrag stellen.
Sturm aufs Kapitol: Ausschuss erhält Videoaufnahmen von Donald Trump am 6. Januar
Ein Filmteam begleitete Donald Trump und sein Team am 6. Januar. Die bislang unveröffentlichen Aufnahmen sollen nun dem Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol vorgelegt werden.
Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert Tribunal zu russischen Kriegsverbrechen
Im Ukraine-Krieg bleibt die Lage unverändert: Russische Truppen rücken immer weiter vor, die Ukraine leistet erbittert Widerstand. Der News-Ticker am Donnerstag, 23. Juni.
Waldbrände in Brandenburg: Regierung fordert „Feuerwehrgipfel“
Durch die Trockenheit kommt es in Brandenburg zu verheerenden Waldbränden. Im Landtag wird derweil darüber diskutiert, wie man diese künftig eindämmen kann.
Ukraine-Streit in der Linken: Wagenknecht sieht „bewusste Verfälschung“
Die Linke Sahra Wagenknecht betont Solidarität mit der Ukraine, während sich Linken-Chefin Janine Wissler im Thesenpapier gegen Wagenknecht positioniert.
EU-Außenminister beraten über Unterstützung für die Ukraine
Der ukrainische EU-Beitritt, militärische Unterstützung für die Ukraine sowie die Ägypten-Politik sind Themen auf dem EU-Außenministertreffen in Luxemburg.
Ukraine-Krieg: Selenskyj in Kontakt mit zahlreichen Regierungschefs
Das russische Außenministerium entwirft eine krude Analogie. Ende Juni sind Gipfel von G7 und Nato geplant. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky will teilnehmen.
Russland: Der Kreml macht Folter jetzt zur Staatsräson
Die Schließung des Anti-Folter-Komitees in Russland beunruhigt Menschenrechtler im In- und Ausland. Folter könnte in Russland zur behördlichen Strategie werden.
G7-Gipfel in Elmau: Die Geschichte der Proteste gegen die Globalisierung
Ob G7-Gipfel, IWF-Treffen oder Weltbank-Beratungen - seit der Jahrtausendwende wird gegen internationale Organisationen und die Globalisierung demonstriert. Meist friedlich, doch manchmal eskaliert der Protest.
Zweiter russischer Angriff auf Kiew droht: „Wir leben in Angst“
Der Norden der Ukraine hat nach dem Rückzug der russischen Truppen noch mit den Geschehnissen zu kämpfen. Auch eine Rückkehr der Soldaten hält man hier für möglich.
Z-Banner verschwinden überraschend aus Russlands Städten: Das steckt dahinter
Pro-Kriegs-Z-Banner finden sich kaum noch in Russlands Städten. Dies könnte eine neue Strategie des Kremls in der „Legitimierung“ des Ukraine-Kriegs bedeuten.
Im Staatsfernsehen: Russland droht Polen mit Invasion
Mit zunehmender Kriegsdauer entwickelt sich die russische Staatspropaganda in eine erschreckende Richtung. Der Kampf mit der Angst lässt jedoch ungewollt tief blicken.
Der „rechtsfreie-Raum“ Internet - Hass und Hetze werden nicht immer verfolgt
Eine Recherche des ZDF-Magazin Royale deckt Unzulänglichkeiten der Polizei im Rechtsraum Internet auf. Warum wir der Strafverfolgung im Netz mehr Wichtigkeit beimessen sollten.
Ein ehemaliger FSB-Agent erklärt, wie Wladimir Putin auch die Pro-Kriegs-Bevölkerung langsam verliert. Auch die russische Kommandostruktur führt zu Problemen.
Reporter stirbt bei Bombenangriff: Frankreich ermittelt wegen Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg
Ein französischer Journalist ist bei Sjewjerodonezk mutmaßlich durch einen russischen Bombenangriff gestorben. Nun wird wegen Kriegsverbrechen ermittelt.
Ukraine braucht dringend Langstreckenraketen – USA erteilen Absage
Ihre erste Auslandsreise nutzt die ukrainische Abgeordnete für einen Aufruf. Soll die Ukraine gewinnen – müsse der Westen der Ukraine Raketenartillerie zukommen lassen
Schwere Verluste im Ukraine-Krieg: Russlands Panzer haben „Produktionsfehler“
Zahlreiche Panzer der russischen Armee sind zerstört. Die hohen Verluste hängen laut der Einschätzung von Fachleuten wohl an fatalen Konstruktionsfehlern.
Russland stellt Propaganda-Fernseher im zerbombten Mariupol auf
Russlands Ministerium für Notfallsituationen hat TV-Übertragungswagen nach Mariupol verlegt, um dort russische Staatspropaganda in der zerstörten Stadt zu zeigen.