Thomas Roser

Zuletzt verfasste Artikel:

Hindernislauf in Bulgarien

Regierungskrise

Hindernislauf in Bulgarien

Präsident Radew bremst die Regierungsbildung der prowestlichen Koalition aus - und verlängert die politische Krise.
Hindernislauf in Bulgarien
Der Westen ist der Vater der Krise im Kosovo

Westbalkan

Der Westen ist der Vater der Krise im Kosovo

Die Passivität des Westens trägt dazu bei, dass die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo immer wieder eskalieren.
Der Westen ist der Vater der Krise im Kosovo
Serbisch-kosovarische Beziehungen: Vucic, Kurti und der Starrsinn

Nordkosovo

Serbisch-kosovarische Beziehungen: Vucic, Kurti und der Starrsinn

Für erneute Gewalt im Nordkosovo machen sich Belgrad und Pristina gegenseitig verantwortlich.
Serbisch-kosovarische Beziehungen: Vucic, Kurti und der Starrsinn
Des Kaisers nasse Kleider

Serbien

Des Kaisers nasse Kleider

Serbiens Staatschef Vucic steht im In- und Ausland zunehmend unter Druck.
Des Kaisers nasse Kleider
Zusammenarbeit zwischen Erzfeinden in Rumänien

REgierungswechsel

Zusammenarbeit zwischen Erzfeinden in Rumänien

Rumäniens Premier Nicolae Ciuca überlässt seinen Amtssessel wie geplant dem Sozialisten Marcel Ciolacu.
Zusammenarbeit zwischen Erzfeinden in Rumänien
Bulgarien: Raus aus der Dauerschleife

Bulgarien

Bulgarien: Raus aus der Dauerschleife

Nach fünf Parlamentswahlen in zwei Jahren ist in Bulgarien eine neue Regierung in Sicht.
Bulgarien: Raus aus der Dauerschleife
Bulgarien und die ewige Regierungssuche

Bulgarien

Bulgarien und die ewige Regierungssuche

Die Ex-EU-Kommissarin Mariya Gabriel soll das Land aus der Wahlwiederholungs-Schleife führen, aber auch sie hat große Schwierigkeiten, eine Mehrheit für ihre Regierung zu finden.
Bulgarien und die ewige Regierungssuche
„Wir lernen schlecht“

Überschwemmungen

„Wir lernen schlecht“

Hochwasser in Balkanländern / Kritik an der Verwendung von Hilfen.
„Wir lernen schlecht“
Vergewaltigung: „Ein Gift, das dich langsam zersetzt“

Bosnienkrieg

Vergewaltigung: „Ein Gift, das dich langsam zersetzt“

Auch nach drei Jahrzehnten leiden Frauen, die im Bosnienkrieg vergewaltigt wurden, unter den Folgen der Gewalt. Das Therapiezentrum „Medica Zenica“ steht ihnen zur Seite.
Vergewaltigung: „Ein Gift, das dich langsam zersetzt“
Demos in Serbien: Gegen Gewalt und gegen Vucic

Waffen auf dem Balkan

Demos in Serbien: Gegen Gewalt und gegen Vucic

Nach den serbischen Amoklauf-Tragödien protestieren Zehntausende gegen den Staatschef. Der schließt vorgezogene Wahlen nicht aus - sein eigener Rücktritt ist aber unwahrscheinlich
Demos in Serbien: Gegen Gewalt und gegen Vucic
Nach Schüssen an Schule: Serbien sucht nach Erklärungen

Bluttat

Nach Schüssen an Schule: Serbien sucht nach Erklärungen

Das Land zeigt sich nach dem Amoklauf eines Jugendlichen an einer Schule in Belgrad ratlos
Nach Schüssen an Schule: Serbien sucht nach Erklärungen
Tödliche Schüsse an Belgrader Schule: Über Serbien schwappt eine Welle der Gewalt

Serbien

Tödliche Schüsse an Belgrader Schule: Über Serbien schwappt eine Welle der Gewalt

Ein Siebtklässler erschießt offenbar mehrere Kinder und einen Rentner – angeblich, wie er eine schlechte Note bekam. Serbien wird derzeit von einer Welle der Gewalt erschüttert.
Tödliche Schüsse an Belgrader Schule: Über Serbien schwappt eine Welle der Gewalt
Serbien und Kosovo streiten nach boykottierter Kommunalwahl – einmal mehr

Westbalkan

Serbien und Kosovo streiten nach boykottierter Kommunalwahl – einmal mehr

Weniger als vier Prozent Wahlbeteiliung: Eine Kommunalwahl in Nordkosovo steht pars pro toto für anhaltende Zwietracht. Die unwilligen Nachbarn setzen auf eine Politik der Nadelstiche.
Serbien und Kosovo streiten nach boykottierter Kommunalwahl – einmal mehr
Billigweizen macht Nachbarstaaten zu schaffen

Ukraine

Billigweizen macht Nachbarstaaten zu schaffen

Nach Polen und Ungarn erwägt Bulgarien ein Importverbot für ukrainisches Getreide. Brüssel rügt Alleingänge.
Billigweizen macht Nachbarstaaten zu schaffen
Wachablösung in Montenegros

Präsidentschaftswahl

Wachablösung in Montenegros

Das Ende der Ära Djukanovic mit der Wahl von Jakov Milatovic zum Präsidenten bringt den Balkanstaat näher an Europa heran
Wachablösung in Montenegros
Populärer Notnagel

Montenegro

Populärer Notnagel

Jakov Milatovic drängt als Reservekandidat in Montenegros Präsidentenpalast.
Populärer Notnagel
„Schlange“ auf der Anklagebank

Prozess

„Schlange“ auf der Anklagebank

In Den Haag beginnt der Prozess gegen Hashim Thaci, den Ex-Präsidenten des Kosovo.
„Schlange“ auf der Anklagebank
Beifall der falschen Seite

Montenegro

Beifall der falschen Seite

Der Wahl-Favorit in Montenegro muss sich einer Kampagne erwehren.
Beifall der falschen Seite
Nordmazedonien: EU in der Bringschuld

Kommentar

Nordmazedonien: EU in der Bringschuld

Annalena Baerbock besucht Nordmazedonien. Die EU-Partner sollten das kooperative Land nicht länger im Regen stehen lassen. Der Kommentar.
Nordmazedonien: EU in der Bringschuld
Wahlen in Montenegro: Zar Milo und sein Sieg mit Fragezeichen

Präsidentschaftswahlen Montenegro

Wahlen in Montenegro: Zar Milo und sein Sieg mit Fragezeichen

Montenegros Präsident Milo Djukanovic bekam zwar die meisten Stimmen, muss aber in die Stichwahl. Ihm droht in der zweiten Wahlrunde die Abwahl.
Wahlen in Montenegro: Zar Milo und sein Sieg mit Fragezeichen
Präsidentschaftswahlen in Montenegro: „Zar Milos“ politisches Überleben

Montenegro

Präsidentschaftswahlen in Montenegro: „Zar Milos“ politisches Überleben

Montenegros Präsident Milo Djukanovic bangt um Machtbasis. Die Spaltung der Opposition könnte ihm bei den Wahlen zugute kommen.
Präsidentschaftswahlen in Montenegro: „Zar Milos“ politisches Überleben
Ungarns geostrategischer Zickzackkurs

Nato-Erweiterung

Ungarns geostrategischer Zickzackkurs

Budapest hat den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands noch nicht ratifiziert – womöglich, um der Türkei helfen
Ungarns geostrategischer Zickzackkurs
Glückwünsche und Gewalt zum Frauentag in den Balkanländern

Balkanländer

Glückwünsche und Gewalt zum Frauentag in den Balkanländern

Feiern zum Frauentag haben Tradition in ex-sozialistischen Staaten des zerfallenen Jugoslawien – Missachtung aber auch
Glückwünsche und Gewalt zum Frauentag in den Balkanländern
Ein neues Denken auf dem Balkan

Unabhängigkeit

Ein neues Denken auf dem Balkan

Die EU setzt das Nachbarschaftsabkommen zwischen Serbien und dem Kosovo durch
Ein neues Denken auf dem Balkan
Nach schweren Erdbeben: Angst vor Naturkatastrophe auf dem Balkan wächst weiter

„Verstärkte seismologische Aktivitäten“

Nach schweren Erdbeben: Angst vor Naturkatastrophe auf dem Balkan wächst weiter

Seit Tagen gibt es im Südosten Europas immer wieder Erdstöße – und wecken in der Bevölkerung ungute Erinnerungen.
Nach schweren Erdbeben: Angst vor Naturkatastrophe auf dem Balkan wächst weiter
Erdbebenangst auf dem Balkan: Einsturzgefährdete Neubauten

Baubranche

Erdbebenangst auf dem Balkan: Einsturzgefährdete Neubauten

Die Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei löst auf dem Balkan neben Mitgefühl auch Sorgen aus. Denn bei tausenden Häusern sind die Bauvorschriften umgangen worden.
Erdbebenangst auf dem Balkan: Einsturzgefährdete Neubauten
Unicef „schockiert“: Balkanroute als tödliche Reise nach Westeuropa

Flucht

Unicef „schockiert“: Balkanroute als tödliche Reise nach Westeuropa

Immer mehr Menschen sterben beim Versuch, Westeuropa auf dem Landweg zu erreichen. Die Geldgier der Schlepper bringt Geflüchtete in ausweglose Situationen.
Unicef „schockiert“: Balkanroute als tödliche Reise nach Westeuropa
Kosovo: Geburtstag ohne Partystimmung

Westbalkan

Kosovo: Geburtstag ohne Partystimmung

Vor 15 Jahren hat sich das Kosovo für unabhängig erklärt. Dauerspannungen mit Serbien, Armut und Abwanderung überschatten das Jubiläum.
Kosovo: Geburtstag ohne Partystimmung
Albanische Mafia: Besser ausgerüstet als die Polizei

Videoüberwachung

Albanische Mafia: Besser ausgerüstet als die Polizei

Clans in Albanien haben dank Überwachungstechnik fast alles im Blick. Fachleute sprechen von „technologischer Überlegenheit krimineller Gruppen“.
Albanische Mafia: Besser ausgerüstet als die Polizei
Temeswar: Aufbruch mit Hindernissen

Rumänien

Temeswar: Aufbruch mit Hindernissen

Kreativ und erfolgreich: Das rumänische Temeswar (Timisoara) will als Kulturhauptstadt sein Image aufpolieren und sich in Europa neu positionieren. Doch aus Bukarest kommt Gegenwind.
Temeswar: Aufbruch mit Hindernissen
Serbiens Präsident Vucic bewegt sich in der Kosovo-Frage

Serbien

Serbiens Präsident Vucic bewegt sich in der Kosovo-Frage

Im Streit mit dem Kosovo reagiert Serbiens Präsident auf den Druck der EU. Doch seinen Sinneswandel im eigenen Land zu erklären, dürfte heikel werden.
Serbiens Präsident Vucic bewegt sich in der Kosovo-Frage
Auf der Balkanroute: Erfroren im Niemandsland

Flucht

Auf der Balkanroute: Erfroren im Niemandsland

Tausende Geflüchtete harren an der ungarisch-serbischen Grenze aus. Auch Kinder sind Schlepperbanden und Grenzern schutzlos ausgeliefert.
Auf der Balkanroute: Erfroren im Niemandsland
Belgrads Problem-Planken

serbien

Belgrads Problem-Planken

Nach dem Kentern eines Disco-Bootes warnen kritische Stimmen vor dem „Chaos auf den Flößen“. Und das nicht zum ersten Mal
Belgrads Problem-Planken
Kroatien vor der Zeitenwende

Jahreswechsel

Kroatien vor der Zeitenwende

Zagreb tritt der Euro- und Schengenzone zum Jahreswechsel bei - und erhofft sich mehr Wachstum. Die starke Nachfrage nach Bargeld macht kurz vor dem Wechsel selbst die Kuna knapp.
Kroatien vor der Zeitenwende
Serbiens Präsident Vucic – Feuerwehrmann für selbst geschürte Brände

Kosovo-Konflikt

Serbiens Präsident Vucic – Feuerwehrmann für selbst geschürte Brände

In den serbischen Medien wird Aleksandar Vucic als „Sieger“ des abgeblasenen Barrikadenkampfs gefeiert. Zu weiteren Lasten seines Ansehens in der EU.
Serbiens Präsident Vucic – Feuerwehrmann für selbst geschürte Brände
Kosovo und Serbien: Eskalation an den Barrikaden

Kosovo

Kosovo und Serbien: Eskalation an den Barrikaden

Kosovo und Serbien verschärfen ihren Grenzstreit - Sorge um Frieden in der Region wächst. Beide Seiten gehen so stark wie lange nicht auf Konfrontation. 
Kosovo und Serbien: Eskalation an den Barrikaden
„Wir erwarten mehr Wachstum“

Kroatien

„Wir erwarten mehr Wachstum“

Kroatiens Staatssekretärin Terezija Gras über wirtschaftlichen Aufschwung durch den Beitritt zum Schengen-Raum, Pushbacks und wie das Land die neue EU-Außengrenze schützen will.
„Wir erwarten mehr Wachstum“
26 Jahre Haft für Anführer der UCK

Kosovo-Tribunal

26 Jahre Haft für Anführer der UCK

Kosovo-Tribunal fällt erstes Urteil
26 Jahre Haft für Anführer der UCK
Kroatien vor dem „Abschied vom Balkan“?

EU-Integration

Kroatien vor dem „Abschied vom Balkan“?

Zäsur in Zagreb: Kroatien feiert den nahenden Schengen-Beitritt und die Euro-Einführung als Vollendung des EU-Beitritts – eine Analyse.
Kroatien vor dem „Abschied vom Balkan“?
Rumänien ist erbost über Wiens Veto

Schengen-Erweiterung

Rumänien ist erbost über Wiens Veto

Durch das Nein von Österreich zum Schengen-Beitritt Rumäniens sieht man dort Ressentiments dem Land gegenüber bestärkt.
Rumänien ist erbost über Wiens Veto
Slowenische Medien: Eindeutiges Votum für weniger Einfluss der Politik

Slowenien

Slowenische Medien: Eindeutiges Votum für weniger Einfluss der Politik

Volksbefragung in Slowenien stützt öffentlich-rechtlichen Sender.
Slowenische Medien: Eindeutiges Votum für weniger Einfluss der Politik
Albanien macht sich wieder auf den Weg: Geflüchtete wollen nach Großbritannien

Migration

Albanien macht sich wieder auf den Weg: Geflüchtete wollen nach Großbritannien

Immer mehr Menschen aus dem von Armut geplagten Land wagen die illegale Bootpassage nach Großbritannien. Die Regierung in London reagiert mit düsterer Rhetorik.
Albanien macht sich wieder auf den Weg: Geflüchtete wollen nach Großbritannien
Umkämpftes Finale

Slowenien

Umkämpftes Finale

Die zweite Runde im Rennen um Sloweniens Präsidentenamt steht für eine Richtungswahl. Vor dem Kandidaten der rechten Oppositionspartei SDS steht laut Umfragen eine Anwältin, die sich seir Jahrzehnten für den Rechts- und Sozialstaat sowie die Menschenrechte einsetzt.
Umkämpftes Finale
Slowenien-Wahl: Ex-Anwältin von Melania Trump will Präsidentin werden – und hat gute Chancen

Stichwahl am Sonntag

Slowenien-Wahl: Ex-Anwältin von Melania Trump will Präsidentin werden – und hat gute Chancen

Bei der Wahl in Slowenien hofft Nataša Pirc Musar auf den Coup: Am Sonntag könnte die Ex-Anwältin von Melanie Trump die erste Präsidentin des Landes werden.
Slowenien-Wahl: Ex-Anwältin von Melania Trump will Präsidentin werden – und hat gute Chancen
Ungarn: Ledern gegen die EU

Europa

Ungarn: Ledern gegen die EU

Die Regierung in Ungarn setzt auf Preisbremsen für Eier und Kartoffeln - und auf den Sündenbock in Brüssel.
Ungarn: Ledern gegen die EU
Neue Runde im Schilderstreit

Balkan

Neue Runde im Schilderstreit

Der Kosovo will seine eigenen Kennzeichen durchsetzen. Belgrad ist nicht einverstanden.
Neue Runde im Schilderstreit
Vorgeführt für Klicks?

Mobbing im Internet

Vorgeführt für Klicks?

Ein junger Bosnier begeht Suizid, nachdem sich im Netz Tausende über sein Bewerbungsgespräch an einer Tankstelle lustig gemacht haben
Vorgeführt für Klicks?
Dodik: Sieg mit schalem Beigeschmack

Bosnien und Herzegowina

Dodik: Sieg mit schalem Beigeschmack

Bosniens Serbenführer Dodik bleibt an der Macht. Die Wahlkommission bestätigt ihn trotz Unregelmäßigkeiten
Dodik: Sieg mit schalem Beigeschmack
Bosnien: Götterdämmerung eines Strippenziehers

Balkan

Bosnien: Götterdämmerung eines Strippenziehers

Die Neuauszählung der Wahl vom 2. Oktober bringt Bosniens Serbenführer in Bedrängnis.
Bosnien: Götterdämmerung eines Strippenziehers
Serbiens europäischer Seiltanz

Balkan

Serbiens europäischer Seiltanz

Der EU-Beitrittskandidat stellt Brüssel auf immer härtere Geduldsproben.
Serbiens europäischer Seiltanz