Nico-Marius Schmitz

Zuletzt verfasste Artikel:

Football-Legende Sebastian Vollmer über NFL-Spiele in Frankfurt: „Die Fans können sich auf was gefasst machen“

Die NFL kommt zurück nach Deutschland

Football-Legende Sebastian Vollmer über NFL-Spiele in Frankfurt: „Die Fans können sich auf was gefasst machen“

Die National Football League kommt zurück nach Deutschland. Zwei Spiele finden dieses Jahr in Frankfurt statt. Sebastian Vollmer, Super-Bowl-Sieger mit den New England Patriots und NFL Botschafter, sprach mit IPPEN über die Magie von München, Tom Brady und Fan-Party in Hessen.
Football-Legende Sebastian Vollmer über NFL-Spiele in Frankfurt: „Die Fans können sich auf was gefasst machen“
Konstanze Klosterhalfen will den Turbo zünden

Leichtathletik

Konstanze Klosterhalfen will den Turbo zünden

Die Weltklasseläuferin will in neuer Umgebung durchstarten
Konstanze Klosterhalfen will den Turbo zünden
Besteigung des Mount Everest: „Hat nichts mit Alpinismus zu tun“

Interview

Besteigung des Mount Everest: „Hat nichts mit Alpinismus zu tun“

Der Münchner Alpinist David Göttler über den Ansturm auf den Mount Everest, seine eigene Besteigung auf den höchsten Punkt der Erde und Tourismus in den Bergen
Besteigung des Mount Everest: „Hat nichts mit Alpinismus zu tun“
Malaika Mihambo: „Der Sieg allein erfüllt mich nicht“

Leichtathletik

Malaika Mihambo: „Der Sieg allein erfüllt mich nicht“

Weitspringerin Malaika Mihambo über ihr soziales Engagement, die Förderung von Kindern, Hasskommentare im Netz und ihre Künste am Piano.
Malaika Mihambo: „Der Sieg allein erfüllt mich nicht“
„Irgendwann wird es eine Frau geben“: Carrie Schreiner startet als einzige Deutsche in der F1 Academy

Interview mit der Motorsportlerin

„Irgendwann wird es eine Frau geben“: Carrie Schreiner startet als einzige Deutsche in der F1 Academy

Carrie Schreiner spricht im Interview mit dem Merkur über ihren Weg in den Motorsport, Vorurteile und den großen Traum, die Nordschleife einmal in unter acht Minuten zu fahren.
„Irgendwann wird es eine Frau geben“: Carrie Schreiner startet als einzige Deutsche in der F1 Academy
Schach-Talent Keymer: „Topspieler sind auch nur Menschen“

Schach

Schach-Talent Keymer: „Topspieler sind auch nur Menschen“

Vincent Keymer über seine Begeisterung für Schach, den Hype um seine Person und seine erste Partie gegen Magnus Carlsen.
Schach-Talent Keymer: „Topspieler sind auch nur Menschen“
„Das muss die Politik respektieren und akzeptieren“

Ukraine-Krieg

„Das muss die Politik respektieren und akzeptieren“

Kanu-Weltverbandspräsident Thomas Konietzko über die Selbstständigkeit des Sports in der Russland-Frage
„Das muss die Politik respektieren und akzeptieren“
„Ich war entsetzt“

Fechten

„Ich war entsetzt“

Scharfe Kritik von Léa Krüger zu dem FIE-Beschluss, russische Fechter:innen zuzulassen.
„Ich war entsetzt“
Das Märchen aus der Südsee

Fußball einmal anders

Das Märchen aus der Südsee

Der schwäbische Auswanderer Timo Jankowski will Fidschi zur Fußball-WM führen, dafür klappert er 100 Inseln nach Spielern ab. Die U19 hat sich bereits für eine WM qualifiziert.
Das Märchen aus der Südsee
Topläuferin Gesa Kraus: „Ich bin schwanger, nicht krank“

Leichtathletik

Topläuferin Gesa Kraus: „Ich bin schwanger, nicht krank“

Die deutsche Topläuferin Gesa Krause über Leistungssport mit Baby im Bauch, daran geäußerte Kritik und ihr Ziel Olympia 2024.
Topläuferin Gesa Kraus: „Ich bin schwanger, nicht krank“
Ocean Race: Der „Wahnsinn“ auf den Weltmeeren

Segeln

Ocean Race: Der „Wahnsinn“ auf den Weltmeeren

Gefährlich, nervenaufreibend, spektakulär: Das Ocean Race bringt Segelcrews an ihre Grenzen - und einmal rund um den Globus. Auch vier Deutsche nehmen das Risiko gerne auf sich.
Ocean Race: Der „Wahnsinn“ auf den Weltmeeren
„Mut und Tapferkeit meiner Landsleute inspirieren mich“

Ukraine

„Mut und Tapferkeit meiner Landsleute inspirieren mich“

Die ukrainische Hochsprung-Europameisterin Jaroslawa Mahutschich spricht über ihren Vater im Kriegsgebiet, russische Sportler und den Wunsch, Neujahr in der Heimat zu feiern.
„Mut und Tapferkeit meiner Landsleute inspirieren mich“
Sprung ins Freiwasser hat sich gelohnt

Raus aus dem Becken

Sprung ins Freiwasser hat sich gelohnt

Weltmeisterin Leonie Beck aus Würzburg schaut freudig zurück auf das Jahr 2022.
Sprung ins Freiwasser hat sich gelohnt
Nahost-Experte im WM-Interview: „Wir sind nicht in der Position, einen Boykott auszurufen“

Einwurf Katar

Nahost-Experte im WM-Interview: „Wir sind nicht in der Position, einen Boykott auszurufen“

Die WM läuft. Bei aller Katar-Kritik dürfe man nicht den „Kern des Problems“ vergessen, meint Politologe Nicolas Fromm im Interview. „Und da spielt auch Deutschland gerne mit.“
Nahost-Experte im WM-Interview: „Wir sind nicht in der Position, einen Boykott auszurufen“
Philosoph über Katar-WM: Im Profi-Fußball kann man fast alles mit Geld regeln

Einwurf Katar

Philosoph über Katar-WM: Im Profi-Fußball kann man fast alles mit Geld regeln

„Ändert es etwas, ob ich die WM schaue oder es bleiben lasse?“ Im Interview spricht Sport-Philosoph Volker Schürmann über das Katar-Dilemma.
Philosoph über Katar-WM: Im Profi-Fußball kann man fast alles mit Geld regeln
Investigativ-Journalist über WM in Katar: „FC Bayern hat PR-Kampagnen des katarischen Staates mitgetragen“

Einwurf Katar

Investigativ-Journalist über WM in Katar: „FC Bayern hat PR-Kampagnen des katarischen Staates mitgetragen“

Benjamin Best reiste verdeckt nach Doha, um über die Lage von Gastarbeitern zu berichten. Im Interview spricht der Investigativjournalist auch darüber, wie Katar ihn an der Arbeit gehindert hat.
Investigativ-Journalist über WM in Katar: „FC Bayern hat PR-Kampagnen des katarischen Staates mitgetragen“
„Darf ich das schauen?“ Ein Sportphilosoph klärt auf

WM im TV

„Darf ich das schauen?“ Ein Sportphilosoph klärt auf

Volker Schürmann, Professor für Sportphilosophie, über das Dilemma des TV-Publikums, den Vorwurf der Doppelmoral sowie die Parallelen zwischen Fifa-Präsident Infantino und Trump.
„Darf ich das schauen?“ Ein Sportphilosoph klärt auf
„Wir wollen den Fans was bieten“

American football

„Wir wollen den Fans was bieten“

Der ehemalige NFL-Profi und -Botschafter Sebastian Vollmer über den Auftritt der Liga in München am Sonntag, Kritik an seinem alten Mitspieler Tom Brady und schwere Verletzungen.
„Wir wollen den Fans was bieten“
„Wie eine Klassenfahrt“

NFL gastiert in München

„Wie eine Klassenfahrt“

Tight End Colby Parkinson von den Seattle Seahawks über das Gastspiel der NFL in München, den schweren Start in seine Karriere und darüber, warum seine Position die aufregendste ist
„Wie eine Klassenfahrt“
Leonie Meyer: Mit Wind in allen Segeln

Kitesurfen

Leonie Meyer: Mit Wind in allen Segeln

Medizinstudium, Leistungssport, Leben in einem Van, Familie und bald Olympia? Kitesurferin Leonie Meyer schafft das
Leonie Meyer: Mit Wind in allen Segeln
„Als wäre man betrunken“

Tieftauchen

„Als wäre man betrunken“

Taucherin Jennifer Wendland spricht über Gefühle und ihre Ängste unter Wasser , Dunkelheit in 100 Meter Tiefe und Schwimmen mit Haien.
„Als wäre man betrunken“
„Wir haben jede Menge Ideen“

Interview

„Wir haben jede Menge Ideen“

DOSB-Präsident Thomas Weikert über die Euphorie bei den European Championships, die Auswirkungen auf eine deutsche Olympiabewerbung und den Wert des Sports in Krisenzeiten.
„Wir haben jede Menge Ideen“
Konstanze Klosterhalfen: Nach Europa die ganze Welt

European Championships

Konstanze Klosterhalfen: Nach Europa die ganze Welt

Mit ihrem überraschenden EM-Titel über die 5000 Meter im Rücken nimmt Mittel- und Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen die nächsten Ziele in den Blick.
Konstanze Klosterhalfen: Nach Europa die ganze Welt
Weber zuversichtlich: „Ich bin optimal vorbereitet“

European Championships

Weber zuversichtlich: „Ich bin optimal vorbereitet“

Speerwerfer Julian Weber über Nervosität und Druck bei der WM und die Vorfreude auf die Heim-EM in München
Weber zuversichtlich: „Ich bin optimal vorbereitet“
König Kaul träumt vom Olympiasieg

Leichtathleti-EM

König Kaul träumt vom Olympiasieg

Zehnkämpfer Niklas Kaul hat nach einem magischen EM-Abend noch mehr vor: den Olympiasieg. Für den Mainzer erscheint nichts mehr unmöglich.
König Kaul träumt vom Olympiasieg
Die fliegende Botschafterin für die Ukraine

Leichtathletik-EM

Die fliegende Botschafterin für die Ukraine

Die Ukrainerin Maryna Bech-Romantschuk springt in erster Linie für ihre Heimat, erst dann für sich selbst. Und sie verbindet eine Freundschaft mit Malaika Mihambo.
Die fliegende Botschafterin für die Ukraine
Münchner Lichtblicke

European Championships

Münchner Lichtblicke

Weitspringerin Malaika Mihambo und Geher Christopher Linke trotzen allen Widrigkeiten
Münchner Lichtblicke
„Mihambo ist das Aushängeschild“

Leichtathletik

„Mihambo ist das Aushängeschild“

Der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann über das enttäuschende Abschneiden der deutschen Leichtathletik bei der WM, die deutsche Sportförderung und die EM in München
„Mihambo ist das Aushängeschild“
„Wenn sich Prinzen für dich einsetzen“: Die filmreife Karriere des Münchners Liridon Krasniqi

Vom Bau zum malaysischen Nationalspieler

„Wenn sich Prinzen für dich einsetzen“: Die filmreife Karriere des Münchners Liridon Krasniqi

Als Jugendlicher flog Liridon Krasniqi (30) aus den Nachwuchsleistungszentren beim TSV 1860 und FC Bayern. Und arbeitete wieder auf der Baustelle in Neuperlach. Heute ist Krasniqi malaysischer Nationalspieler und Familien benennen ihre Kinder nach dem Münchner.
„Wenn sich Prinzen für dich einsetzen“: Die filmreife Karriere des Münchners Liridon Krasniqi