Frank Hellmann

Frank Hellmann

Frank Hellmann schreibt als Autor für unsere Sportredaktion.

Zuletzt verfasste Artikel:

Frauenfußball: Das Beispiel Ann-Kathrin Berger

Kommentar

Frauenfußball: Das Beispiel Ann-Kathrin Berger

Wie Ann-Katrin Berger mit ausgebreiteten Armen an die Seitenlinie der Stamford Bridge rutschte, könnte auch eine innere Befreiung sein. Ein Kommentar.
Frauenfußball: Das Beispiel Ann-Kathrin Berger
Werder Bremen und die Vorboten eines Abschieds

Bundesliga

Werder Bremen und die Vorboten eines Abschieds

Der Fußball-Bundesligist Werder Bremen könnte bald sein Sturmduo Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch verlieren.
Werder Bremen und die Vorboten eines Abschieds
DFB-Frauen: Regenbogen im Herzen

DFB

DFB-Frauen: Regenbogen im Herzen

Dei deutschen Fußballerinnen tragen künftig zwei Binden um den Arm, weil der DFB nicht wieder einen Streit mit der Fifa anzetteln will.
DFB-Frauen: Regenbogen im Herzen
Nachbarn in der Findungsphase

Vor dem Spiel gegen Deutschland

Nachbarn in der Findungsphase

Belgiens Nationalmannschaft sortiert sich unter dem deutschen Nationaltrainer Domenico Tedesco gerade neu
Nachbarn in der Findungsphase
Bayern zieht an Wolfsburg vorbei: Vorbote der Wachablösung

Frauen-Bundesliga

Bayern zieht an Wolfsburg vorbei: Vorbote der Wachablösung

Der FC Bayern erobert im Topspiel gegen den VfL Wolfsburg verdientermaßen die Spitze der Frauen-Bundesliga.
Bayern zieht an Wolfsburg vorbei: Vorbote der Wachablösung
Peru und die Narben der Vergangenheit

DFB-Gegner Peru

Peru und die Narben der Vergangenheit

Auch der Fußball hat allergrößte Mühe, ein zerrissenes Land wie Peru zu einen.
Peru und die Narben der Vergangenheit
Kommentar zu den Eintracht-Frauen: Hellmanns Hilfeschrei aus Frankfurt

Kommentar

Kommentar zu den Eintracht-Frauen: Hellmanns Hilfeschrei aus Frankfurt

Vorstandssprecher Axel Hellmann fürchtet, dass die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt strukturell ins Hintertreffen geraten - wenn kein Geld fließt. Ein Kommentar.
Kommentar zu den Eintracht-Frauen: Hellmanns Hilfeschrei aus Frankfurt
„Drei-Klassen-Gesellschaft“: Hellmanns düsteres Szenario für die Frauen-Bundesliga

Eintracht-Chef fordert Veränderungen

„Drei-Klassen-Gesellschaft“: Hellmanns düsteres Szenario für die Frauen-Bundesliga

Bei der Verabschiedung von Siegfried Dietrich entwirft der Eintracht-Chef düstere Szenarien für die Frauen-Bundesliga.
„Drei-Klassen-Gesellschaft“: Hellmanns düsteres Szenario für die Frauen-Bundesliga
Marc-André ter Stegen: Ohne Machtgehabe im DFB-Tor

Nationalmannschaft

Marc-André ter Stegen: Ohne Machtgehabe im DFB-Tor

Marc-André ter Stegen ist die Nummer eins im deutschen Tor - und versteht sich gut mit Ersatzmann Kevin Trapp.
Marc-André ter Stegen: Ohne Machtgehabe im DFB-Tor
Marius Wolf, der Spätberufene

Nationalmannschaft

Marius Wolf, der Spätberufene

Marius Wolf hat einen besonders beschwerlichen Weg hinter sich, um mit 27 Jahren noch deutscher Nationalspieler zu werden.
Marius Wolf, der Spätberufene
Die Neuen beim DFB

Nationalmannschaft

Die Neuen beim DFB

Von Berisha bis Wolf: Wer sind eigentlich die jungen Unbekannten, die Bundestrainer Hansi Flick überraschend nominiert hat?
Die Neuen beim DFB
Bloß nicht abgehoben

Nationalmannschaft

Bloß nicht abgehoben

Ein spektakulärer Wolkenkratzer in Frankfurt ist das neue Domizil der deutschen Nationalmannschaft.
Bloß nicht abgehoben
Die Gefahren für den 1. FC Köln

Kommentar

Die Gefahren für den 1. FC Köln

Der Trainer angefressen, die Spieler harmlos - der 1. FC Köln rutscht beharrlich in eine echte Krise. Droht gar ein Bremer Schicksal? Ein Kommentar.
Die Gefahren für den 1. FC Köln
Hansis Debütantenball

Nationalmannschaft

Hansis Debütantenball

Bundestrainer Flick nominiert gleich fünf Neulinge für den Länderspiel-Doppelpack gegen Peru und Belgien.
Hansis Debütantenball
Gianni Infantino - der schwer in sich selbst Verliebte

Fifa

Gianni Infantino - der schwer in sich selbst Verliebte

Fifa-Präsident Gianni Infantino hat das System seines Walliser Nachbarn und Vorgängers Sepp Blatter mit bemerkenswerter Skrupellosigkeit perfektioniert. Jetzt wurde er erwartungsgemäß wiedergewählt.
Gianni Infantino - der schwer in sich selbst Verliebte
„Der richtige Moment, das Kapitel Nationalmannschaft abzuschließen“

Dzsenifer Marozsán

„Der richtige Moment, das Kapitel Nationalmannschaft abzuschließen“

Deutschlands beste Fußballerin Dzsenifer Marozsán erklärt ihren Rücktritt bei den DFB-Frauen vor der WM, erzählt von der sprachlosen Bundestrainerin und verrät, warum sie den Kampf um Anerkennung eigentlich aufgegeben hat.
„Der richtige Moment, das Kapitel Nationalmannschaft abzuschließen“
Der Zeitzeuge

Die Mutter aller Derbys

Der Zeitzeuge

Torwart Ralf Fährmann weiß als einziger Schalker, wie sich ein Derbysieg gegen Borussia Dortmund anfühlt.
Der Zeitzeuge
„Abgekoppelt von allen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen“

Nur wenige Frauen im Profifußball

„Abgekoppelt von allen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen“

Zum Weltfrauentag präsentiert die Initiative „Fußball kann mehr“ eine Studie, die belegt, dass der deutsche Profifußball bei Frauen und Diversität noch immensen Nachholbedarf hat
„Abgekoppelt von allen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen“
Wie ein Kapitän ohne Steuermänner

Dortmunds Gegner FC Chelsea

Wie ein Kapitän ohne Steuermänner

Warum der Trainer Graham Potter einen so schweren Stand beim FC Chelsea hat, sich mit einem Sieg über Borussia Dortmund aber Luft verschaffen kann.
Wie ein Kapitän ohne Steuermänner
Unrühmliche Fallbeispiele Thuram und Bensebaini

Borussia Mönchengladbach

Unrühmliche Fallbeispiele Thuram und Bensebaini

Die Mönchengladbacher Marcus Thuram und Rami Bensebaini beschädigen ihr Ansehen, der eine mit einer Schwalbe, der andere mit unflätigem Benehmen.
Unrühmliche Fallbeispiele Thuram und Bensebaini
SGS Essen: Das gefährdete Biotop

Frauenfußball

SGS Essen: Das gefährdete Biotop

Ausbildungsvereine wie der DFB-Pokalviertelfinalist SGS Essen bilden die Basis des deutschen Frauenfußballs, doch bei der Konkurrenz durch die Lizenzvereine wird es für sie immer schwieriger, sich zu behaupten
SGS Essen: Das gefährdete Biotop
Glückliches Glucksen bei Union

Kommentar

Glückliches Glucksen bei Union

Der Berliner Klub verschiebt fast im Wochenrhythmus sein Limit nach oben und könnte nach dem Coup gegen Ajax sogar auf den Spuren von Eintracht Frankfurt wandeln.
Glückliches Glucksen bei Union
Der Heimatfaktor

Eintracht-Gegner Leipzig

Der Heimatfaktor

Der Trainer Marco Rose scheint in Leipzig besser als in Dortmund zu funktionieren.
Der Heimatfaktor
SV Darmstadt 98: Ein Hamburger steuert Richtung Bundesliga

Gifpfeltreffen der 2. Bundesliga

SV Darmstadt 98: Ein Hamburger steuert Richtung Bundesliga

Der Zweitliga-Spitzenreiter SV Darmstadt 98 erwartet den HSV zum Spitzenspiel. Der gebürtige Hamburger Carsten Wehlmann steckt hinter der klugen Kaderplanung bei den Lilien.
SV Darmstadt 98: Ein Hamburger steuert Richtung Bundesliga
Der arrogante Pep Guardiola

1:1 in Leipzig

Der arrogante Pep Guardiola

Der Trainer von Manchester City pfeift beim 1:1 in Leipzig mal wieder auf Gesetzmäßigkeiten und nimmt keinen einzigen Wechsel vor. Ein Kommentar.
Der arrogante Pep Guardiola
Lina Magull: „Die Liebe zum Fußball lasse ich mir nicht absprechen“

Interview

Lina Magull: „Die Liebe zum Fußball lasse ich mir nicht absprechen“

Lina Magull über das nächste Länderspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Schweden, die Entwicklung der letzten Jahre, die Tränen vor der EM in England und den Auftrag für die WM in Australien und Neuseeland
Lina Magull: „Die Liebe zum Fußball lasse ich mir nicht absprechen“
Der starke Mann

Clemens Fritz bei Werder Bremen

Der starke Mann

Ex-Profi Clemens Fritz wird bei Eintracht-Gegner Werder Bremen zum neuen Macher aufgebaut - so etwas hat Tradition an der Weser
Der starke Mann
Die Schwachstelle

Frauenfußball

Die Schwachstelle

Frauen erleiden im Fußball zwei- bis dreimal häufiger einen Riss des vorderen Kreuzbandes als Männer. Auch das Nationalteam ist betroffen – und der Forschungsbedarf enorm hoch.
Die Schwachstelle
Popp übt Kritik am Fifa-Sponsor

Frauen-WM

Popp übt Kritik am Fifa-Sponsor

„Visit Saudi“ gilt als möglicher Partner der Frauen-WM in Australien und Neuseeland - manch Spielerin ist davon wenig begeistert.
Popp übt Kritik am Fifa-Sponsor
Frodeno: „Diese ewige Askese ist von vorgestern“

Jan Frodeno

Frodeno: „Diese ewige Askese ist von vorgestern“

Ironman-Weltmeister Jan Frodeno über neue Wege im Triathlon, den Bruch der Dachorganisation mit dem Mythos Hawaii, den Umzug nach Andorra und seine Wettkampfplanung für 2023 Ein Interview von Frank Hellmann
Frodeno: „Diese ewige Askese ist von vorgestern“
Jan Frodeno: „Diese ewige Askese ist tatsächlich von vorgestern“

Deutliche Worte eines Triathlon-Stars

Jan Frodeno: „Diese ewige Askese ist tatsächlich von vorgestern“

Ironman-Weltmeister Jan Frodeno über neue Wege im Triathlon, den Bruch der Dachorganisation mit dem Mythos Hawaii, den Umzug nach Andorra und seine Wettkampfplanung für 2023.
Jan Frodeno: „Diese ewige Askese ist tatsächlich von vorgestern“
Im Kaufrausch

BVB-Gegner Chelsea

Im Kaufrausch

Kein Verein hat seit Sommer mehr Geld für neue Spieler ausgegeben wie der FC Chelsea. Trotzdem hat Kai Havertz seinen Stammplatz behalten – Aubameyang auf der Streichliste.
Im Kaufrausch
Nachahmer für Jakub Jankto gesucht

Kommentar

Nachahmer für Jakub Jankto gesucht

Der mutige tschechische Fußball-Nationalspieler hat sich als homosexuell geoutet - es gibt vier Lob aus der Bundesliga, aber niemanden, der es ihm gleichtut.
Nachahmer für Jakub Jankto gesucht
Das Trio ist zurück

Paris St. Germain

Das Trio ist zurück

Bei Paris St. Germain ruhen die Hoffnungen auf Messi, Mbappé und Neymar, doch das Team funktioniert nicht.
Das Trio ist zurück
Höchste Zeit für einen neuen Vertrag

Martina Voss-Tecklenburg

Höchste Zeit für einen neuen Vertrag

Noch immer ist der Vertrag mit Bundestrainerin Voss-Tecklenburg nicht verlängert, was im WM-Jahr ein bisschen verwundert
Höchste Zeit für einen neuen Vertrag
Rote Zahlen im deutschen Frauenfußball

DFB stellt Finanzen der Frauen-Bundesliga vor

Rote Zahlen im deutschen Frauenfußball

In der Bundesliga steigen die Ausgaben deutlich schneller als die Einnahmen - das können sich nur Lizenzvereine noch leisten
Rote Zahlen im deutschen Frauenfußball
„Sind wettbewerbsfähig, weil wir ein außergewöhnlicher Klub mit riesiger Strahlkraft sind“

Doppelinterview vorm Derby

„Sind wettbewerbsfähig, weil wir ein außergewöhnlicher Klub mit riesiger Strahlkraft sind“

Die Manager Krösche und Wehlmann erklären vor dem DFB-Pokal-Achtelfinale unter anderem, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 besitzen.
„Sind wettbewerbsfähig, weil wir ein außergewöhnlicher Klub mit riesiger Strahlkraft sind“
Hellmanns Sticheleien

Kommentar

Hellmanns Sticheleien

Der Eintracht-Vorstandssprecher warnt davor, dass im Frauenfußball bald Zustände wie bei den Männern herrschen und der Meister immer VfL Wolfsburg heißen könnte.
Hellmanns Sticheleien
Bayern im Schongang weiter

DFB-Pokal

Bayern im Schongang weiter

Im Pokal beim FSV Mainz 05 schießen sich die Münchner mit 4:0 aus der Krise - und Trainer Bo Svensson sieht Rot: „Du Blinder“
Bayern im Schongang weiter
Berauschte Blues

Transfers

Berauschte Blues

Der FC Chelsea wirft mit Geld um sich, Besitzer Todd Boehly hat einen Weg gefunden, das Financial Fairplay auszutricksen. Die Signalwirkung ist verheerend. Ein Kommentar.
Berauschte Blues
Der Rechtepoker

Frauenfußball

Der Rechtepoker

Die WM 2023 in Australien und Neuseeland soll den Frauenfußball voranbringen, aber ARD und ZDF ringen noch um die Übertragung.
Der Rechtepoker
Bach ist zu flott

Kommentar

Bach ist zu flott

Der IOC-Boss Thomas Bach darf mit seinem Vorhaben, Russland den roten Teppich auszurollen, nicht durchkommen. Dazu ist die Zeit noch lange nicht reif. Ein Kommentar.
Bach ist zu flott
Weltmeister für die Jugend

DFB

Weltmeister für die Jugend

Der DFB plant neben Rudi Völler mit einem weiteren Sportdirektor, der sich um den schwächelnden Nachwuchsbereich kümmern soll. Im Gespräch sind prominente Namen.
Weltmeister für die Jugend
Millionen gegen die Angst

Mainz 05 mit Sorgen

Millionen gegen die Angst

Der FSV Mainz 05 hat im Winterschlussverkauf zugegriffen, um den Kader breiter aufzustellen. Nach der Niederlage gegen Borussia Dortmund steigt der Druck fürs Heimspiel gegen Bochum.
Millionen gegen die Angst
Trügerischer Blitzstart

Mainz 05

Trügerischer Blitzstart

Mainz 05 kassiert am Ende noch eine unglückliche 1:2-Niederlage gegen Dortmund.
Trügerischer Blitzstart
Wolfsburger Wellen

Wölfe auf dem Vormarsch

Wolfsburger Wellen

Der VfL weckt unter Trainer Kovac mit einer faszinierenden Erfolgsserie sogar Erinnerungen ans Meisterjahr 2009. Das ist übertrieben. Aber nur ein bisschen. Ein Kommentar.
Wolfsburger Wellen
Mehr als nur ein Augenzwinkern

Rudi Völler legt los

Mehr als nur ein Augenzwinkern

Rudi Völler tritt mit der bekannten Mixtur aus Optimismus und Pragmatismus seinen Job als Sportdirektor der deutschen Nationalmannschaft an.
Mehr als nur ein Augenzwinkern
Max Eberl voller Tatendrang

Rückkehr in die Bundesliga

Max Eberl voller Tatendrang

Max Eberl kehrt mit bemerkenswerten Geständnissen bei RB Leipzig ins Rampenlicht zurück
Max Eberl voller Tatendrang
Mainz 05 will nicht in den Strudel geraten

Bundesliga

Mainz 05 will nicht in den Strudel geraten

Der FSV Mainz 05 bestritt einst sein erstes Bundesligaspiel beim VfB Stuttgart, wo nun die Grundlage für eine sorgenfreie Rückrunde gelegt werden soll. Keeper Zentner könnte fehlen
Mainz 05 will nicht in den Strudel geraten
Worte und Taten

Bundesliga vor dem Jahresauftakt

Worte und Taten

Vor dem Re-Start beschwört die Bundesliga ihren eigenen Weg, bei dem der Erhalt der 50+1-Regel und internationale Konkurrenzfähigkeit sich nicht ausschließen sollen.
Worte und Taten