Florian Leclerc

Florian Leclerc

Florian Leclerc ist Redakteur der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt und Rhein-Main. Er ist Experte für lokale Verkehrsthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Erneut Vorwürfe gegen Direktorin des MMK Frankfurt

Museum für Moderne Kunst

Erneut Vorwürfe gegen Direktorin des MMK Frankfurt

Kulturdezernentin Ina Hartwig will MMK-Direktorin Susanne Pfeffer nach Vorwürfen wegen deren Führungsstil eine Verwaltungsleitung zur Seite stellen. Die Politik fordert Aufklärung
Erneut Vorwürfe gegen Direktorin des MMK Frankfurt
Koalition im Römer verhandelt über den Haushalt

Stadtpolitik

Koalition im Römer verhandelt über den Haushalt

Bis Juli wollen die Stadtverordneten im Römer den Haushalt 2023 beschließen. Die Koalition bringt Anträge mit einem Volumen von etwa 15 Millionen Euro ein.
Koalition im Römer verhandelt über den Haushalt
Vorplanung für neuen Fernbahnhof in Frankfurt beginnt

Mobilität

Vorplanung für neuen Fernbahnhof in Frankfurt beginnt

Die Deutsche Bahn will den Frankfurter Kopfbahnhof für Fernzüge um einen unterirdischen Fernbahnhof ergänzen. Vier Büros sind für die Vorplanung zuständig.
Vorplanung für neuen Fernbahnhof in Frankfurt beginnt
Open Source für die Verwaltung in Frankfurt

Digitales

Open Source für die Verwaltung in Frankfurt

Die Römer-Koalition will lizenzfreie Software in der Stadtverwaltung einführen. Davon verspricht sie sich gleich mehrere Vorteile.
Open Source für die Verwaltung in Frankfurt
Frankfurt: Demo gegen Justizreform in Israel

Israel

Frankfurt: Demo gegen Justizreform in Israel

Menschen fordern bei einer Kundgebung in Frankfurt „klare Kante“ der deutschen Regierung.
Frankfurt: Demo gegen Justizreform in Israel
Eine Viertel Million Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt

Paulskirche in Frankfurt

Eine Viertel Million Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt

Die Stadt Frankfurt zieht eine positive Bilanz zum Paulskirchenfest von 18. bis 21. Mai. Viele Veranstaltungen seien Besuchermagnete gewesen.
Eine Viertel Million Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt
Paulskirchenfest in Frankfurt: Volles Haus bei „Römer Open“

Paulskirche in Frankfurt

Paulskirchenfest in Frankfurt: Volles Haus bei „Römer Open“

Das Rathaus Römer in Frankfurt lockt Tausende an, die am Rednerpult im Plenarsaal stehen, ins OB-Büro linsen oder Kulis sammeln.
Paulskirchenfest in Frankfurt: Volles Haus bei „Römer Open“
Kommunales Wahlrecht für alle

Paulskirche in Frankfurt

Kommunales Wahlrecht für alle

Die Frankfurter Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner-Gölbasi fordert in der Paulskirche, dass alle Ausländerinnen und Ausländerin in Kommunen wählen dürfen sollten.
Kommunales Wahlrecht für alle
Paulskirchenfest: „Frankfurt soll der Demokratieort in Deutschland werden“

Interview

Paulskirchenfest: „Frankfurt soll der Demokratieort in Deutschland werden“

Veranstalter Thomas Feda erklärt, worum es beim Paulskirchenfest in Frankfurt geht.
Paulskirchenfest: „Frankfurt soll der Demokratieort in Deutschland werden“
Paulskirchenfest: Frankfurt feiert die Demokratie

Frankfurt

Paulskirchenfest: Frankfurt feiert die Demokratie

Bundespräsident Steinmeier eröffnet das viertägige Paulskirchenfest in Frankfurt, bei dem es mehr als 150 Veranstaltungen gibt.
Paulskirchenfest: Frankfurt feiert die Demokratie
Velo Frankfurt am 20. und 21. Mai: Verkaufsmesse rund ums Fahrrad

Radfahren

Velo Frankfurt am 20. und 21. Mai: Verkaufsmesse rund ums Fahrrad

Am Wochenende von 20. bis 21. Main kann man auf der Velo Frankfurt an der Eissporthalle Radakrobatik sehen, Fahrräder testen und Zubehör kaufen.
Velo Frankfurt am 20. und 21. Mai: Verkaufsmesse rund ums Fahrrad
Paulskirchenfest in Frankfurt: Diese Highlights sollen Frankfurt begeistern

Musik, Lichtshow und Geschichte

Paulskirchenfest in Frankfurt: Diese Highlights sollen Frankfurt begeistern

Die Stadt Frankfurt feiert von Donnerstag, 18. Mai, bis Sonntag, 21. Mai das Paulskirchenfest. Die FR fasst die Höhepunkte zusammen.
Paulskirchenfest in Frankfurt: Diese Highlights sollen Frankfurt begeistern
Stadt Frankfurt will E-Scooter nicht verbieten

Mobilität

Stadt Frankfurt will E-Scooter nicht verbieten

Dem Pariser Beispiel will Frankfurt nicht folgen. Der Frankfurter Verkehrsdezernent Majer erklärt warum.
Stadt Frankfurt will E-Scooter nicht verbieten
Protest am Tag des Konzerts von Roger Waters in Frankfurt

Konzert

Protest am Tag des Konzerts von Roger Waters in Frankfurt

Die Stadt Frankfurt unterstützt eine Kundgebung am 28. Mai vor der Festhalle - an dem Tag tritt Roger Waters in der Festhalle auf.
Protest am Tag des Konzerts von Roger Waters in Frankfurt
Initiativen geben Einwendungen gegen A661 bei der Stadt ab

Verkehr

Initiativen geben Einwendungen gegen A661 bei der Stadt ab

Den Ausbau der A661 halten Initiativen und Privatpersonen in Frankfurt für problematisch. Es ist nicht die einzige Autobahn, die rund um Frankfurt ausgebaut werden soll.
Initiativen geben Einwendungen gegen A661 bei der Stadt ab
Studierende könnten im Juridicum wohnen

Architektur

Studierende könnten im Juridicum wohnen

Wie soll es mit dem Juridicum auf dem Campus Bockenheim in Frankfurt weitergehen? Studierende der University of Applied Sciences haben die künftige Nutzung untersucht.
Studierende könnten im Juridicum wohnen
Weltdesignhauptstadt: Hoffen auf 4,5 Millionen Gäste

Tourismus

Weltdesignhauptstadt: Hoffen auf 4,5 Millionen Gäste

Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet bewerben sich mit ihrer Kulturgeschichte als Weltdesignhauptstadt 2026. Zahlreiche Veranstaltungen sollen Millionen Gäste anlocken.
Weltdesignhauptstadt: Hoffen auf 4,5 Millionen Gäste
Weitere Wasserstoffbusse für Frankfurt

Verkehr

Weitere Wasserstoffbusse für Frankfurt

Die städtische Busgesellschaft ICB bestellt zehn Wasserstoffbusse, die künftig auf der Linie 64 fahren sollen. Mit dem Busmodell hat das Unternehmen gute Erfahrungen gemacht.
Weitere Wasserstoffbusse für Frankfurt
Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an

Kommunalpolitik

Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an

Mike Josef wird zum Stadtoberhaupt ernannt. Der SPD-Politiker wird die oft unentschlossen wirkende Römer-Koalition antreiben müssen.
Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an
Kohleausstieg im Heizkraftwerk West in Frankfurt

Energie

Kohleausstieg im Heizkraftwerk West in Frankfurt

Das Heizkraftwerk West in Frankfurt wird von Kohle auf Gas umgerüstet. Ein Vertrag über zwei Gasturbinen wurde nun geschlossen. Die Technik ist wasserstofftauglich.
Kohleausstieg im Heizkraftwerk West in Frankfurt
Keine Kürzungen bei freier Kulturszene in Frankfurt

Kulturetat

Keine Kürzungen bei freier Kulturszene in Frankfurt

Der Kulturausschuss spricht über den Haushalt 2023. Der sieht eine pauschale Konsolidierung bei der freien Szene vor. Konkret soll es aber keine Kürzungen geben, so die Stadträtin.
Keine Kürzungen bei freier Kulturszene in Frankfurt
Wirtschaft sieht Hemmnis für Autoverkehr in Frankfurt

Mobilität

Wirtschaft sieht Hemmnis für Autoverkehr in Frankfurt

Die IHK und die Handwerkskammer in Frankfurt kritisieren den Masterplan Mobilität für den Wegfall von Parkplätzen. Die SPD im Römer schlägt vor, den Stadtrand stärker zu fördern.
Wirtschaft sieht Hemmnis für Autoverkehr in Frankfurt
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Radverkehr

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Radverkehr

In Frankfurt sieht der Masterplan Mobilität zahlreiche Projekte für den Radverkehr vor. Unter anderem soll es künftig Radhauptachsen geben.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Radverkehr
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Autoverkehr

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Autoverkehr

Frankfurt ist stark vom Autoverkehr geprägt. Der Masterplan Mobilität möchte das ändern - und den Autoverkehr reduzieren.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Autoverkehr
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität fürs Pendeln

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität fürs Pendeln

Frankfurt ist eine Pendlermetropole, viele Menschen fahren mit dem Auto in die Stadt oder aus der Stadt heraus. Der Masterplan Mobilität schlägt Änderungen vor.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität fürs Pendeln
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Wirtschaftsverkehr

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Wirtschaftsverkehr

Zum Wirtschaftsverkehr, zur Verkehrssicherheit und zu den Kosten des Verkehrs macht der Masterplan Mobilität in Frankfurt einige Vorschläge.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Wirtschaftsverkehr
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Fußverkehr

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Fußverkehr

Für den Radverkehr hat die Stadt Frankfurt in den vergangenen Jahren einiges getan. Nun macht der Masterplan Mobilität Vorschläge für den Fußverkehr.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Fußverkehr
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Nahverkehr

Mobilität

Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr ist laut Masterplan Mobilität das Rückgrat des Mobilitätssystems. Konsequenterweise wird ein Ausbau des Nahverkehrs in Frankfurt befürwortet.
Das empfiehlt der Masterplan Mobilität für den Nahverkehr
Frankfurter Masterplan Mobilität steuert nachhaltig in die Zukunft

Verkehr

Frankfurter Masterplan Mobilität steuert nachhaltig in die Zukunft

Der Mensch soll im Mittelpunkt der Verkehrsplanung in Frankfurt stehen, nicht mehr nur der Verkehrsfluss. Kritik kommt von der FDP.
Frankfurter Masterplan Mobilität steuert nachhaltig in die Zukunft
CDU in Frankfurt begrüßt einen Ausbau der A5

Mobilität

CDU in Frankfurt begrüßt einen Ausbau der A5

Im Bundesverkehrswegeplan ist der Ausbau der A5 zwischen Frankfurt und Friedberg vorgesehen. Das hat aus Sicht der CDU in Frankfurt Vorteile.
CDU in Frankfurt begrüßt einen Ausbau der A5
Frankfurt: Explosion reißt Loch in Fassade von Heizkraftwerk West

Energie

Frankfurt: Explosion reißt Loch in Fassade von Heizkraftwerk West

Eine Wasserdampfleitung im Heizkraftwerk West in Frankfurt birst und sorgt für Großeinsatz im Gutleut.
Frankfurt: Explosion reißt Loch in Fassade von Heizkraftwerk West
Römer-Koalition will Paulsplatz in Frankfurt nicht so gerne bebauen

Altstadt

Römer-Koalition will Paulsplatz in Frankfurt nicht so gerne bebauen

Die Stadtpolitik in Frankfurt reagiert skeptisch auf die Vorschläge der Kauder-Kommission, das Haus der Demokratie auf dem Paulsplatz zu bauen.
Römer-Koalition will Paulsplatz in Frankfurt nicht so gerne bebauen
Mit dem Rad von Frankfurt nach Wiesbaden

Mobilität

Mit dem Rad von Frankfurt nach Wiesbaden

Von Frankfurt nach Wiesbaden ist ein Radschnellweg geplant. Eine Vorzugsvariante gibt es bereits. Bürgerinnen und Bürger können ihr Feedback abgeben.
Mit dem Rad von Frankfurt nach Wiesbaden
Frankfurt: Sparen im Kulturetat bleibt vage

Kultur

Frankfurt: Sparen im Kulturetat bleibt vage

Das Kulturdezernat in Frankfurt soll 2023 rund 20 Millionen Euro weniger ausgeben. Einschnitte gibt es bei den Bühnen. Die freie Szene soll zunächst nicht betroffen sein.
Frankfurt: Sparen im Kulturetat bleibt vage
Etwa die Hälfte des Nahverkehrs in Frankfurt ist barrierefrei - VGF baut Stationen um

Mobilität

Etwa die Hälfte des Nahverkehrs in Frankfurt ist barrierefrei - VGF baut Stationen um

Die VGF baut auch in diesem Jahr weitere Stationen um. Es wird aber noch Jahre dauern, bis der Nahverkehr komplett barrierefrei ist.
Etwa die Hälfte des Nahverkehrs in Frankfurt ist barrierefrei - VGF baut Stationen um
Lyriktage Frankfurt im Mai

Kultur

Lyriktage Frankfurt im Mai

Die Stadt Frankfurt veranstaltet das Literaturfestival Lyriktage Frankfurt mit zahlreichen Autorinnen und Autoren.
Lyriktage Frankfurt im Mai
Frankfurt: Mike Josef steht zu Bühnen-Neubau

Kultur

Frankfurt: Mike Josef steht zu Bühnen-Neubau

Der designierte Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) stellt sich Fragen zur Kulturpolitik.
Frankfurt: Mike Josef steht zu Bühnen-Neubau
Frankfurt: Kein WLAN in Bus und Bahn

Mobilität

Frankfurt: Kein WLAN in Bus und Bahn

Kostenfreies WLAN in Bus und Bahn in Frankfurt soll es nicht geben. Der Magistrat führt dafür mehrere Gründe heran.
Frankfurt: Kein WLAN in Bus und Bahn
Was Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt erwarten können

Paulskirchenfest 18.-21. Mai

Was Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt erwarten können

Frankfurt erwartet etwa 300.000 Gäste zum Paulskirchenfest vom 18. bis 21. Mai. Mit dabei: Die Großpupu „Dundu“ und Konzerte auf dem Römerberg und am Main.
Was Gäste beim Paulskirchenfest in Frankfurt erwarten können
Der ADFC-Fahrradklimatest aus Frankfurter Sicht

Mobilität

Der ADFC-Fahrradklimatest aus Frankfurter Sicht

Frankfurt hat sich beim aktuellen ADFC-Fahrradklimatest verbessert. Die Befragten sehen aber noch Handlungsbedarf.
Der ADFC-Fahrradklimatest aus Frankfurter Sicht
Umfrage der Stadt zeigt gespaltene Meinung zur Mainkai-Sperrung

Stadtraum

Umfrage der Stadt zeigt gespaltene Meinung zur Mainkai-Sperrung

Über die Veranstaltungsreihe „Sommer am Main“ gehen die Meinungen auseinander, wie eine Umfrage zeigt. Im Sommer 2023 ist die nächste Mainkai-Sperrung geplant.
Umfrage der Stadt zeigt gespaltene Meinung zur Mainkai-Sperrung
Wieder Debatte um den Oeder Weg in Frankfurt

Mobilität

Wieder Debatte um den Oeder Weg in Frankfurt

Den Beschluss des Ortsbeirats wollen einige Menschen aus dem Nordend nicht akzeptieren.
Wieder Debatte um den Oeder Weg in Frankfurt
Paulskirchenfest von 18-21. Mai mit Bühnen auf dem Römerberg und am Main

Paulskirchenfest 18-21. Mai

Paulskirchenfest von 18-21. Mai mit Bühnen auf dem Römerberg und am Main

Beim Paulskirchenfest von 18. bis 21. Mai gibt es Konzerte am Römer und auf dem Mainkai. Hier die Veranstaltungen in der Übersicht.
Paulskirchenfest von 18-21. Mai mit Bühnen auf dem Römerberg und am Main
Anders als Ebay: Gebrauchtmarkt für Fahrräder aus Frankfurt

Verkaufsplattform

Anders als Ebay: Gebrauchtmarkt für Fahrräder aus Frankfurt

Die Online-Plattform cycle.de aus Frankfurt will Ebay-Kleinanzeigen Konkurrenz machen. Sie präsentiert sich auch bei der Velo Frankfurt.
Anders als Ebay: Gebrauchtmarkt für Fahrräder aus Frankfurt
Haus der Demokratie soll nah an die Paulskirche

Paulskirche in Frankfurt

Haus der Demokratie soll nah an die Paulskirche

Die Expertenkommission überreicht ihre Vorschläge zur Zukunft der Paulskirche und zum Haus der Demokratie an Bundespräsident Steinmeier.
Haus der Demokratie soll nah an die Paulskirche
Veranstaltungen zur Verkehrswende in Frankfurt

Mobilität

Veranstaltungen zur Verkehrswende in Frankfurt

Wie soll Frankfurt klimaneutral werden? Das Bündnis Verkehrswende veranstaltet dazu eine dreiteilige Reihe.
Veranstaltungen zur Verkehrswende in Frankfurt
Preis für Interim auf dem Kulturcampus in Frankfurt

Campus Bockenheim

Preis für Interim auf dem Kulturcampus in Frankfurt

Das Land Hessen prämiert das Konzept des Offenen Hauses der Kulturen für eine Zwischennutzung des Juridicums in Frankfurt.
Preis für Interim auf dem Kulturcampus in Frankfurt
E-Scooter bleiben in Frankfurt erlaubt

Mobilität

E-Scooter bleiben in Frankfurt erlaubt

Frankfurt will dem Pariser Vorbild nicht folgen. Die Stadt plant Ausschreibungen für mehr Kontrolle.
E-Scooter bleiben in Frankfurt erlaubt
Weniger los auf den Autobahnen

Mobilität

Weniger los auf den Autobahnen

Entgegen dem hessenweiten Trend ist der Individualverkehr im Frankfurter Stadtgebiet wieder auf Vor-Corona-Niveau. Von Florian Leclerc und Jutta Rippegather.
Weniger los auf den Autobahnen
Die Frankfurter Bäder sparen erfolgreich Energie

Umwelt

Die Frankfurter Bäder sparen erfolgreich Energie

Frankfurt hat seit Herbst Energie gespart. Eine Zwischenbilanz zeigt: Die Temperatursenkung in den Bäderbetrieben macht sich bemerkbar.
Die Frankfurter Bäder sparen erfolgreich Energie