Gregor Haschnik

Gregor Haschnik

Gregor Haschnik, Jahrgang 1982, studierte Journalistik und Kommunikationswissenschaft sowie Romanistik an der Universität Hamburg. Anschließend volontierte er bei der Saarbrücker Zeitung und arbeitete dort als Politikredakteur. Seit 2012 ist er bei der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt/Rhein-Main tätig, seit 2022 als Hessen-Reporter, der sich vor allem um die Themen Soziales, Wohnen, Migration und Rechtsextremismus kümmert.

Für seine Texte wurde Haschnik für den Theodor-Wolff-Preis und den Deutschen Reporter:innenpreis nominiert und mit dem Otto-Brenner-Preis (1. Preis), dem Wächterpreis (3. Preis) sowie dem Deutschen Lokaljournalistenpreis (Kategorie Integration) ausgezeichnet.

Zuletzt verfasste Artikel:

Hessen: 2778 freie Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen

Hessen

Hessen: 2778 freie Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen

Die Landeseinrichtungen für Geflüchtete sind derzeit zu 68 Prozent ausgelastet. Vor einem Jahr waren die Kapazitäten fast erschöpft.
Hessen: 2778 freie Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen
Hessen: Verrohung trifft Politik und Verwaltung

Hessen

Hessen: Verrohung trifft Politik und Verwaltung

Statistiken zeigen viele Fälle von Gewalt gegen Amtsträger:innen. Die Corona-Pandemie hat viele Konflikte verschärft. So lautet eines der ersten Zwischenergebnissen einer neuen Studie.
Hessen: Verrohung trifft Politik und Verwaltung
Verbale Attacke auf Nidderaus Bürgermeister: „Ich spürte eine abstrakte Gefahr“

Hessen

Verbale Attacke auf Nidderaus Bürgermeister: „Ich spürte eine abstrakte Gefahr“

Nidderaus Bürgermeister Bär spricht im FR-Interview über eine heftige Verbalattacke und teilweise verrohte Umgangsformen.
Verbale Attacke auf Nidderaus Bürgermeister: „Ich spürte eine abstrakte Gefahr“
„Die aktuelle Revolution wird nicht sterben“

Rhein-Main

„Die aktuelle Revolution wird nicht sterben“

Eine Iran-Expertin über die Situation vor Ort, in der Community im Rhein-Main-Gebiet sowie den langen Arm des Regimes.
„Die aktuelle Revolution wird nicht sterben“
Untersuchungsausschuss zu Hanau-Anschlag: Zeugin vorab per Chat informiert

Hessen

Untersuchungsausschuss zu Hanau-Anschlag: Zeugin vorab per Chat informiert

Dezernentin Susanne Simmler erhielt Nachrichten über die vorherige Befragung im Hanau-Ausschuss. Der Kreis nimmt nicht konkret Stellung dazu, weist Kritik aber zurück.
Untersuchungsausschuss zu Hanau-Anschlag: Zeugin vorab per Chat informiert
Kritik an Waffenbehörde

Hanau-Ausschuss

Kritik an Waffenbehörde

Der Untersuchungsausschuss zum Anschlag vom 19. Februar beleuchtet den Umgang des Amtes mit dem späteren Attentäter.
Kritik an Waffenbehörde
Frankfurt: Verdacht auf Korruption bei ABG

Frankfurt

Frankfurt: Verdacht auf Korruption bei ABG

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Beschäftigte der Frankfurter Wohnungsgesellschaft. Es geht um mutmaßliche Schmiergeldzahlungen bei der Vergabe von Wohnungen.
Frankfurt: Verdacht auf Korruption bei ABG
Terror in Hanau: Vater von Attentäter in Haft

Hessen

Terror in Hanau: Vater von Attentäter in Haft

Hans-Gerd R. wollte eine Geldstrafe nach sechs Verstößen gegen das Gewaltschutzgesetz nicht zahlen. Deshalb wurde er am Mittwoch festgenommen.
Terror in Hanau: Vater von Attentäter in Haft
Inobhutnahmen in Hessen: Prävention stärken

Kommentar

Inobhutnahmen in Hessen: Prävention stärken

Inobhutnahmen lassen sich in vielen Fällen verhindern. Dafür braucht es aber ein guter Frühwarn- und Hilfesystem und keine Kürzungen in Sozialetats. Ein Kommentar.
Inobhutnahmen in Hessen: Prävention stärken
Hessen: Mehr Kinder brauchen Schutz

Hessen

Hessen: Mehr Kinder brauchen Schutz

Nach einem Rückgang steigt die Zahl der Inobhutnahmen wieder. In den Nothilfe-Einrichtungen herrscht großer Platzmangel.
Hessen: Mehr Kinder brauchen Schutz
Hessen: Mehr Missbrauchsopfer im Bistum Fulda

Hessen

Hessen: Mehr Missbrauchsopfer im Bistum Fulda

Die Fuldaer Kommission zählt 111 Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Hessen: Mehr Missbrauchsopfer im Bistum Fulda
Hessen: Inflation steigt wieder

Hessen

Hessen: Inflation steigt wieder

Die Teuerungsrate liegt zu Jahresbeginn bei 8,5 Prozent, vor allem wegen der Energiekosten.
Hessen: Inflation steigt wieder
Anschlag von Hanau: „Wir werden weiter kämpfen“

Hessen

Anschlag von Hanau: „Wir werden weiter kämpfen“

Beim Hanau-Gedenken in der Bildungsstätte Anne Frank fordern die Angehörigen Solidarität und ein Mahnmal auf dem Marktplatz.
Anschlag von Hanau: „Wir werden weiter kämpfen“
Terrornacht von Hanau: Attentäter-Vater erneut angeklagt

Hessen

Terrornacht von Hanau: Attentäter-Vater erneut angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Hanau wirft dem 75-Jährigen Vater des Attentäters von Hanau Bedrohung und Beleidigung vor. Eine Reihe von Strafbefehlen wurde beantragt.
Terrornacht von Hanau: Attentäter-Vater erneut angeklagt
Hessen: Gedenken an Anschlagsopfer von Hanau

Hessen

Hessen: Gedenken an Anschlagsopfer von Hanau

Zum dritten Jahrestag der rassistischen Attentate in Hanau gibt es zahlreiche Veranstaltungen.
Hessen: Gedenken an Anschlagsopfer von Hanau
Kämpferin für Betroffene

Porträt der Woche

Kämpferin für Betroffene

Liisa Pärssinen, Leiterin von „Response“, setzt sich mit ihrem Team für Menschen ein, die rechte, rassistische und antisemitische Gewalt erlebt haben.
Kämpferin für Betroffene
Terroranschlag von Hanau: Ärzte verteidigen Obduktionen

Hessen

Terroranschlag von Hanau: Ärzte verteidigen Obduktionen

Im Hanau-Ausschuss weisen Rechtsmediziner Kritik zurück. Außerdem zeigt sich, dass die Anhörung von Hinterbliebenen vor der Obduktion keine Priorität hatte.
Terroranschlag von Hanau: Ärzte verteidigen Obduktionen
Terroranschlag von Hanau: Ausschuss siegt vor Gericht - Akten müssen ohne Schwärzung herausgegeben werden

Hessen

Terroranschlag von Hanau: Ausschuss siegt vor Gericht - Akten müssen ohne Schwärzung herausgegeben werden

Der Generalbundesanwalt, der bei den Ermittlungen zum Anschlag von Hanau federführend war, muss Akten ohne Schwärzungen herausgeben.
Terroranschlag von Hanau: Ausschuss siegt vor Gericht - Akten müssen ohne Schwärzung herausgegeben werden
Hessen: Baugewerbe rechnet mit Umsatzeinbruch

HesseN

Hessen: Baugewerbe rechnet mit Umsatzeinbruch

Der Verband baugewerblicher Unternehmer fordert, ein Bau- und Verkehrsministerium auf Landesebene aufzubauen und die Ausweisung von Baugebieten zu fördern.
Hessen: Baugewerbe rechnet mit Umsatzeinbruch
Anschlag von Hanau: Vater des Attentäters terrorisiert die Opferfamilien weiter

Hessen

Anschlag von Hanau: Vater des Attentäters terrorisiert die Opferfamilien weiter

Der Vater des Attentäters von Hanau belästigt und verängstigt Hinterbliebene. Trotz gerichtlich angeordnetem Kontaktverbotes ist er nicht zu stoppen. 
Anschlag von Hanau: Vater des Attentäters terrorisiert die Opferfamilien weiter
Hessen: Frauen erhalten geringere Löhne

Hessen

Hessen: Frauen erhalten geringere Löhne

Die Gender-Pay-Gap in Hessen lag 2022 bei 21 Prozent. Signifikante Fortschritte gibt es nicht.
Hessen: Frauen erhalten geringere Löhne
Kampf gegen Kinderarmut hat keine politische Priorität

Kommentar

Kampf gegen Kinderarmut hat keine politische Priorität

Trotz gravierender persönlicher Folgen für die betroffenen Kinder sowie hoher sozialer Folgekosten „spart“ die Politik auf allen Ebenen bei der Vermeidung von Armut. Ein Kommentar.
Kampf gegen Kinderarmut hat keine politische Priorität
Hessen: Jedes vierte Kind ist armutsgefährdet

Hessen

Hessen: Jedes vierte Kind ist armutsgefährdet

Hessen hat laut einer Bertelsmann-Studie bundesweit die vierthöchste Armutsquote bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Hessen: Jedes vierte Kind ist armutsgefährdet
Hessen: Wohnungswirtschaft fordert Steuerreform

Hessen

Hessen: Wohnungswirtschaft fordert Steuerreform

Der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft spricht sich dafür aus, die Grunderwerbssteuer bei Flächen für bezahlbaren Wohnraum zu senken oder zu erlassen.
Hessen: Wohnungswirtschaft fordert Steuerreform
Hessen: Mehr Studierende aus der Ukraine

Hessen

Hessen: Mehr Studierende aus der Ukraine

Die Zahl der ukrainischen Studierenden im ersten Semester hat sich versechsfacht. Das Land verweist auf diverse Hilfsangebote. Doch es gibt Kritik am Umgang mit Drittstaatler:innen.
Hessen: Mehr Studierende aus der Ukraine
Hessen: Ausstellung zu Terror von Hanau

Hessen

Hessen: Ausstellung zu Terror von Hanau

Bald werden im Hanauer Rathaus Erkenntnisse und Gedanken zum Anschlag präsentiert.
Hessen: Ausstellung zu Terror von Hanau
Hessen: Ausbau der Opferhilfe gefordert

Hessen

Hessen: Ausbau der Opferhilfe gefordert

Der Hanau-Untersuchungsausschuss hat am Freitagabend eine Sachverständige und eine Polizistin zum Umgang mit den Betroffenen des Anschlags befragt.
Hessen: Ausbau der Opferhilfe gefordert
Terror in Hanau: Opfer vernachlässigt

Kommentar

Terror in Hanau: Opfer vernachlässigt

Einige Fehler im Umgang mit den Opfern von Hanau hätten verhindert werden können, wenn Behörden und Einsatzkräfte aus früheren Attentaten Lehren gezogen hätten und vorbereitet gewesen wären. Ein Kommentar.
Terror in Hanau: Opfer vernachlässigt
Hessen: Große Unterschiede bei Opferentschädigung

Hessen

Hessen: Große Unterschiede bei Opferentschädigung

Während das Amt in Frankfurt 2021 36 Prozent der Anträge auf Opferentschädigung bewilligte, waren es in Wiesbaden nur 17 Prozent.
Hessen: Große Unterschiede bei Opferentschädigung
Immobilienpreise in 2022 gestiegen - Deutliche Unterschiede zwischen Süd- und Nordhessen

Hessen

Immobilienpreise in 2022 gestiegen - Deutliche Unterschiede zwischen Süd- und Nordhessen

Die Zahl der abgeschlossenen Kaufverträge in Hessen ist im Krisenjahr 2022 gesunken, im Gegensatz zu den Immobilienpreisen.
Immobilienpreise in 2022 gestiegen - Deutliche Unterschiede zwischen Süd- und Nordhessen
Hessen: Kliniken bekommen mehr Geld

Hessen

Hessen: Kliniken bekommen mehr Geld

Das Gesamtbudget steigt auf 4,43 Milliarden Euro. Der Verbund fordert deutlich bessere Finanzierung.
Hessen: Kliniken bekommen mehr Geld
Arbeiter berichtet über Missstände auf hessischen Baustellen: „Eine große Mafia“

Rhein-Main

Arbeiter berichtet über Missstände auf hessischen Baustellen: „Eine große Mafia“

Ein Wanderabeiter, der vor allem im Rhein-Main-Gebiet tätig ist, berichtet von seinem Leben und den Zuständen auf den Baustellen.
Arbeiter berichtet über Missstände auf hessischen Baustellen: „Eine große Mafia“
Schwache Zahlungsmoral in der Baubranche in Hessen

Rhein-Main

Schwache Zahlungsmoral in der Baubranche in Hessen

Nach einer Razzia sollen Generalunternehmen haften, haben dies bislang aber kaum getan.
Schwache Zahlungsmoral in der Baubranche in Hessen
Missstände am Bau in Hessen: „Viele geraten in eine fatale Abwärtsspirale“

Rhein-Main

Missstände am Bau in Hessen: „Viele geraten in eine fatale Abwärtsspirale“

Sozialarbeiter Alexandru Firus spricht im FR-Interview über das Leben von prekär Beschäftigten Bauarbeitern, geduldete Missstände und aufsuchende Hilfe.
Missstände am Bau in Hessen: „Viele geraten in eine fatale Abwärtsspirale“
Anschlag von Hanau: Attentäter-Vater ängstigt und belästigt Angehörige

Kontakt- und Näherungsverbot

Anschlag von Hanau: Attentäter-Vater ängstigt und belästigt Angehörige

Die Polizei hat vor dem Haus einer Hinterbliebenen einen Platzverweis gegen den Vater des Attentäters von Hanau durchgesetzt. Es war nicht der erste Zwischenfall in den vergangenen Monaten.
Anschlag von Hanau: Attentäter-Vater ängstigt und belästigt Angehörige
Mehr Bauförderung gefordert

Hessen

Mehr Bauförderung gefordert

Die hessischen Unternehmerverbände wollen staatliche Anreize und weniger Regulierung.
Mehr Bauförderung gefordert
Wohngeld für mehr Haushalte - Doch bereits jetzt gibt es Probleme

Entlastung

Wohngeld für mehr Haushalte - Doch bereits jetzt gibt es Probleme

Das Land Hessen rechnet mit dreimal so vielen Anspruchsberechtigten wie bisher. Der Mieterbund geht allerdings davon aus, dass das Geld spät ausgezahlt wird.
Wohngeld für mehr Haushalte - Doch bereits jetzt gibt es Probleme
Hessen: Tausende brauchen Wohnungsnotfallhilfe

Hessen

Hessen: Tausende brauchen Wohnungsnotfallhilfe

Die Zahl der von Wohnungs- und Obdachlosigkeit Betroffenen ist gestiegen.
Hessen: Tausende brauchen Wohnungsnotfallhilfe
Terroranschlag von Hanau: Sensiblerer Umgang mit Opfern gefordert

Hessen

Terroranschlag von Hanau: Sensiblerer Umgang mit Opfern gefordert

Im Hanau-Untersuchungsausschuss mahnen Obleute Konsequenzen aus dem Anschlag an, etwa bei der Opferhilfe. Derweil gibt es neue Beweisanträge und Kritik daran, dass wichtige Unterlagen wie der Mailverkehr des Ex-Landespolizeichefs Ullmann nicht geliefert würden.
Terroranschlag von Hanau: Sensiblerer Umgang mit Opfern gefordert
U-Ausschuss zum Anschlag von Hanau: Zweifel an Glaubwürdigkeit von Barbetreiber

Hessen

U-Ausschuss zum Anschlag von Hanau: Zweifel an Glaubwürdigkeit von Barbetreiber

Der Ex-Betreiber der Arena-Bar sagt im Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Hanau aus. Er sieht sich als Sündenbock und bestreitet alle Vorwürfe. Der Ausschuss hat Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit.
U-Ausschuss zum Anschlag von Hanau: Zweifel an Glaubwürdigkeit von Barbetreiber
Anschlag von Hanau: „Vermeintliches Problem“ mit Polizeivideo

Hessen

Anschlag von Hanau: „Vermeintliches Problem“ mit Polizeivideo

Der Hanau-Ausschuss erklärt den Abbruch der jüngsten Sitzung mit rechtlichen Gründen. Betroffene und das Recherchekollektiv Forensic Architecture kritisieren das Vorgehen.
Anschlag von Hanau: „Vermeintliches Problem“ mit Polizeivideo
Hessen: Fritz Bauer mit Leuschnermedaille geehrt

Auschwitz-Prozesse

Hessen: Fritz Bauer mit Leuschnermedaille geehrt

Ministerpräsident Rhein würdigt Staatsanwalt posthum für Aufklärung von Nazi-Verbrechen
Hessen: Fritz Bauer mit Leuschnermedaille geehrt
Behindertenbeauftragte fordert Barrierefreiheit im ÖPNV

Teilhabe

Behindertenbeauftragte fordert Barrierefreiheit im ÖPNV

Umbau soll schneller gehen. Ein barrierefreier ÖPNV erlaube Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe und biete zugleich die Chance, neue Gruppen von Nutzer:innen zu gewinnen.
Behindertenbeauftragte fordert Barrierefreiheit im ÖPNV
Kaum Inklusion in der Arbeitswelt

Hessen

Kaum Inklusion in der Arbeitswelt

Der Sozialverband VdK fordert eine höhere Ausgleichsabgabe für Betriebe ohne schwerbehinderte Menschen in der Belegschaft.
Kaum Inklusion in der Arbeitswelt
Drohserie NSU 2.0: Appelle für Aufklärung

Hessen

Drohserie NSU 2.0: Appelle für Aufklärung

Nach dem Urteil fordern Betroffene und Politik, die Rolle der Polizei stärker zu beleuchten.
Drohserie NSU 2.0: Appelle für Aufklärung
Hessen: Heftiger Streit über „NSU-Akten“

ZDF Magazin Royale

Hessen: Heftiger Streit über „NSU-Akten“

Der Landtag hat kontrovers über den in der Sendung ZDF Magazin Royale geleakten Prüfbericht zu den rechtsextremen NSU-Morden debattiert.
Hessen: Heftiger Streit über „NSU-Akten“
Hessen: Mehr Geld für Finanzausgleich

Hessen

Hessen: Mehr Geld für Finanzausgleich

Das Volumen beim Kommunalen Finanzausgleich steigt auf 6,9 Milliarden Euro. Der Städtetag zieht eine gemischte Bilanz.
Hessen: Mehr Geld für Finanzausgleich
„Witz“ im Landtag: Opfer von Hanau sollen verhöhnt worden sein

Hessen

„Witz“ im Landtag: Opfer von Hanau sollen verhöhnt worden sein

Ein „Witz“ über einen Notausgang nach einem Alarm während des Hanau-Untersuchungsausschusses sorgt für Empörung. Die CDU und das Innenministerium weisen Vorwürfe zurück.
„Witz“ im Landtag: Opfer von Hanau sollen verhöhnt worden sein
Notruf-Probleme bei Terroranschlag von Hanau: Unfassbare Unkenntnis

Kommentar

Notruf-Probleme bei Terroranschlag von Hanau: Unfassbare Unkenntnis

Dass angeblich weder Innenministerium noch Landespolizeipräsidium von den lange vor dem Anschlag bestehenden Problemen beim Notruf wussten, ist bezeichnend. Genauso wie ein Anruf aus dem Präsidium bei einer internen Ermittlerin des LKA – während eines laufenden Verfahrens. Ein Kommentar.
Notruf-Probleme bei Terroranschlag von Hanau: Unfassbare Unkenntnis
Notruf-Probleme bei Anschlag von Hanau: Personalnot und veraltete Technik

Hessen

Notruf-Probleme bei Anschlag von Hanau: Personalnot und veraltete Technik

Der Untersuchungsausschuss des Landtags hat sich mit den Notruf-Problemen während des Anschlags von Hanau befasst. Dabei ging es auch um den Versuch des Polizeipräsidiums, mehr über die Ermittlungen zu erfahren.
Notruf-Probleme bei Anschlag von Hanau: Personalnot und veraltete Technik