Hadija Haruna-Oelker

Hadija Haruna-Oelker

Hadija Haruna-Oelker ist Politikwissenschaftlerin und Kolumnistin der Frankfurter Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

Wie Demokratie sich bemisst

Kolumne

Wie Demokratie sich bemisst

Wie geht die Gesellschaft mit den Menschen um, die hier Schutz suchen? Die Kolumne.
Wie Demokratie sich bemisst
Nach Palmer-Auftritt in Frankfurt: Die Mär von der Cancel Culture

Woker Tugendterror

Nach Palmer-Auftritt in Frankfurt: Die Mär von der Cancel Culture

Die Sorge vor dem neuen Tugendterror speist sich mehr aus Übertreibung als einer Gefahr.
Nach Palmer-Auftritt in Frankfurt: Die Mär von der Cancel Culture
Reflektierte Schullektüre

Kolumne

Reflektierte Schullektüre

Über die Literatur der Vergangenheit wird heiß diskutiert. Der Kanon der Klassiker ist nicht unveränderlich. Die Kolumne.
Reflektierte Schullektüre
Von Löwen und Menschen

Kolumne

Von Löwen und Menschen

Bei einer Safari geht es nicht nur um Tiere und Natur. Wichtig sind auch die Folgen der Kolonialisierung. Die Kolumne.
Von Löwen und Menschen
Die Ambivalenz im Aktivismus

Rassismus

Die Ambivalenz im Aktivismus

Heute beginnen die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“: Die Autorin und FR-Kolumnistin Hadija Haruna-Oelker über Frust, Müdigkeit und konstante Erwartungen.
Die Ambivalenz im Aktivismus
Freundlichkeit nicht unterschätzen

Kolumne

Freundlichkeit nicht unterschätzen

Herausfordungen fordern Antworten. Mit einem „Weiter so“ lassen sich die Krisen aber nicht bewältigen. Die Kolumne.
Freundlichkeit nicht unterschätzen
Worauf 2023 hoffen?

Kolumne

Worauf 2023 hoffen?

Auf Frieden, Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung? Schön wäre es. Wir werden sehen.
Worauf 2023 hoffen?
Polizeiarbeit neu denken

Kolumne

Polizeiarbeit neu denken

Die Polizei hat in Dortmund einen 16-Jährigen erschossen. Es fehlt die politische Resonanz. Die Kolumne.
Polizeiarbeit neu denken
Gegen Stammtischparolen und Gewalt: Wehret den Anfängen

Kolumne

Gegen Stammtischparolen und Gewalt: Wehret den Anfängen

Wer Flüchtende weiter unterstützen will, muss sich Stammtischparolen entgegenstellen. Die Kolumne.
Gegen Stammtischparolen und Gewalt: Wehret den Anfängen
Nicht im Stich lassen

Kolumne

Nicht im Stich lassen

Was bedeutet Solidarität mit den Unterdrückten im Iran? Die Kolumne.
Nicht im Stich lassen
Bund finanziert erstes Schwarzes Kulturzentrum

Anti-Rassismus-Politik

Bund finanziert erstes Schwarzes Kulturzentrum

Die Bundesregierung steuert mehr als fünf Millionen Euro bei, damit in Berlin ein Ort für Begegnung und Empowerment Schwarzer Menschen entstehen kann. Ein Interview.
Bund finanziert erstes Schwarzes Kulturzentrum
Miteinander reden

Kolumne

Miteinander reden

Niemand sollte seinen Lebensstil rechtfertigen müssen. Die Kolumne.
Miteinander reden
Transparenz und Aufklärung

Kolumne

Transparenz und Aufklärung

Bei der Polizei muss sich einiges ändern, damit es bei Einsätzen keine Opfer gibt wie in Dortmund. Die Kolumne.
Transparenz und Aufklärung
Rechte Gewalt: Gegen das Vergessen

Kolumne

Rechte Gewalt: Gegen das Vergessen

Wir müssen uns mit den Opfern von rechter Gewalt beschäftigen. Alles andere hilft Menschenfeinden. Die Kolumne.
Rechte Gewalt: Gegen das Vergessen
Viele Krisen, noch mehr Antworten

Kolumne

Viele Krisen, noch mehr Antworten

Die falsche Asylpolitik der EU darf nicht hinter dem Ukraine-Krieg verschwinden. Beide Probleme müssen gelöst werden. Die Kolumne.
Viele Krisen, noch mehr Antworten