Die CSU führt Kulturkampf auf dem Niveau rechter US-Republikaner
Wokeness, das politische Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus, ist bei der CSU zum Feindbild aufgestiegen. Die Aschermittwochs-Rhetorik wird zum politischen Prinzip. Der Leitartikel.
Das von den Republikanern in Texas durchgesetzte Abtreibungsverbot soll zumindest Ausnahmen zulassen - um das zu erreichen, ziehen einige Frauen nun vor Gericht.
DAAD-Präsident: „Wir sollten China besser kennen und besser verstehen“
Joybrato Mukherjee vom Deutschen Akademischen Austauschdienst schildert die Zeitenwende in der wissenschaftlichen Welt und wirbt für mehr Kooperation mit China – auch in Form von China-Zentren.
Erdbeben trifft auch Syrien: „Lage in Aleppo besonders schlimm“
Mirna Abboud, Syrien-Koordinatorin von „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, schildert im Interview, wie das schwere Erdbeben Nordsyrien trifft und welche Unterstützung die Menschen vor Ort nun brauchen.
Trotz aller Freude im linken Lager über das nicht allzu gute Abschneiden der Republikaner bei den US-Zwischenwahlen, darf man nicht vergessen: 2024 könnten die knappen Mehrheiten auch anders ausfallen. Das liegt auch an der Latino-Wählerschaft. Der Kommentar.
Umweltministerin Lemke: „Wir erleben die größte Krise seit Jahrzehnten“
Ministerin Lemke über die Atom-Debatte in der Ampel, Waffenlieferungen an die Ukraine und warum sie 100 Milliarden Euro im Kampf gegen die Klimakrise für viel zu wenig hält.
Legal Campen abseits überfüllter Plätze: Spontan ins Hinterland
Camping hat Konjunktur. Doch wo kommen all die Wohnmobile abends unter, wenn Plätze ständig ausgebucht sind? Das geht an vielen Orten, ganz legal. Eine Spurensuche
Jugend-Gangs in El Salvador: „Wir verlieren eine weitere Generation“
El Salvador durchlebt eine Eskalation der Gewalt, der Präsident reagiert mit harter Hand. Ein Teufelskreis, sagt Politikwissenschaftler José Miguel Cruz, es brauche Prävention.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay über den Austausch mit der Partnerstadt Hiroshima, die Rückkehr der atomaren Gefahr durch Russlands Krieg und die Risiken der zivilen Nutzung der Atomkraft.
Das neue kolumbianische Parlament zeigt seine Diversität auch über die Kleidung. Seien es nun die selbstbewussten Indigenen oder die selbstverständlichen LGBTQ+ Menschen.
Grünen-Chefin Ricarda Lang über ein mögliches Comeback der Atomkraft, ihre Vorsicht bei konkreten Energiespartipps, Kritik an Markus Söder – und schlaflose Nächte in Krisenzeiten.