Petra Pluwatsch

Zuletzt verfasste Artikel:

Karina Sainz Borgo: „Das dritte Land“ – Was hätte Angustias noch zu verlieren?

Venezuela

Karina Sainz Borgo: „Das dritte Land“ – Was hätte Angustias noch zu verlieren?

„Das dritte Land“: Die venezolanische Autorin Karina Sainz Borgo entwirft in ihrem zweiten Roman das düstere Bild einer Welt von Flüchtlingen und Vertriebenen, die in einem wüsten Dazwischen hängenbleiben.
Karina Sainz Borgo: „Das dritte Land“ – Was hätte Angustias noch zu verlieren?
Solvej Balle: „Über die Berechnung des Rauminhalts“ – Der Tag, der sich 365 Mal wiederholte

Dänin Solvej Balle

Solvej Balle: „Über die Berechnung des Rauminhalts“ – Der Tag, der sich 365 Mal wiederholte

„Über die Berechnung des Rauminhalts“ heißt die sehr eigene „Und täglich grüßt das Murmeltier“-Variante der Dänin Solvej Balle.
Solvej Balle: „Über die Berechnung des Rauminhalts“ – Der Tag, der sich 365 Mal wiederholte
Alex Schulmann „Verbrenn all meine Briefe“: Zu groß ist die Angst

Alex Schulman

Alex Schulmann „Verbrenn all meine Briefe“: Zu groß ist die Angst

Alex Schulman erzählt in „Verbrenn all meine Briefe“ von der quälenden Ehe seiner Großmutter und seiner eigenen Wut.
Alex Schulmann „Verbrenn all meine Briefe“: Zu groß ist die Angst
Maggie Shipstead „Kreiseziehen“: Raus aus diesem Leben, egal wie

„Kreiseziehen“

Maggie Shipstead „Kreiseziehen“: Raus aus diesem Leben, egal wie

Die US-amerikanische Autorin Maggie Shipstead entwirft in ihrem packenden Roman „Kreiseziehen“ zwei Biografien von Frauen, die unbedingt ihre Freiheit wollen.
Maggie Shipstead „Kreiseziehen“: Raus aus diesem Leben, egal wie
Monica Ali: „Liebesheirat“ - Der eine Rassismus und der andere Rassismus

Culture-Clash-Roman

Monica Ali: „Liebesheirat“ - Der eine Rassismus und der andere Rassismus

Monica Alis Roman „Liebesheirat“ ist eine humorvolle, aber deutliche Abrechnung mit der englischen Gesellschaft.
Monica Ali: „Liebesheirat“ - Der eine Rassismus und der andere Rassismus
Claudia Schumacher „Liebe ist gewaltig“: „Einen Grund gab es nicht, glaube ich“

„Liebe ist gewaltig“

Claudia Schumacher „Liebe ist gewaltig“: „Einen Grund gab es nicht, glaube ich“

Die Journalistin Claudia Schumacher legt einen bemerkenswerten Debütroman über krasse häusliche Gewalt vor.
Claudia Schumacher „Liebe ist gewaltig“: „Einen Grund gab es nicht, glaube ich“