Im Frankfurter Norden soll ein neuer Stadtteil entstehen - zerschnitten von der A5. Planer prüfen nun, ob man die Autobahn verlegen kann. Aus Steinbach kommt wütender Protest
Das Wirtschaftsministerium in Wiesbaden kommt dem Wunsch aus Frankfurt nicht nach, wegen des geplanten neuen Stadtteils den Landesentwicklungsplan zu ändern. Wie geht es nun weiter?
Jahresrückblick 2017: Die Frankfurter Koalition verständigt sich auf ein Areal, in dem ein neuer Stadtteil entstehen könnte. Die Städtischen Bühnen werden zu einem Politikum.
Frankfurt muss Vorsorge treffen für das Bevölkerungswachstum. Land und Stadt sollten ihre politischen Schaukämpfe rund um den neuen Stadtteil einstellen. Der Kommentar.
Frankfurter Stadtplaner wollen ausloten, ob die Besitzer ihre Grundstücke in dem geplanten neuen Stadtteil freiwillig hergeben. Unwilligen droht die Enteignung.
Der Regionalverband Rhein-Main prüft in einer neuen Studie Radschnellwege zwischen sechs Kommunen. Weitere Radschnellwege sind geplant oder gehen in Bau.
Die Beschlüsse in Oberursel und Steinbach zum neuen Frankfurter Stadtteil haben nur deklaratorischen Charakter, doch sie sind ein Seismograph für die Stimmung vor Ort. Ein Kommentar.
Im Hinblick auf den neuen Stadtteil und die Entwicklung von Frankfurt bietet Planungsdezernent Mike Josef Steinbachs Bürgermeister Stefan Naas die Zusammenarbeit an. Der zeigt Interesse, bleibt aber skeptisch.
Steinbachs Bürgermeister bewirbt sich für den hessischen Landtag. Das sorgt in der Hochtaunus-FDP für Gerangel um einen guten Platz auf der Landesliste.
Frankfurt muss auf seine Nachbarn zugehen und für die Zustimmung aus Eschborn, Steinbach und Oberursel zum geplanten neuen Frankfurter Stadtteil Zugeständnisse machen.