Teilzeit ist meist Frauen- und vor allem Müttersache. Teilzeit-Papas sind so selten wie Breitmaulnashörner. Es wird Zeit, dass sich das ändert! Die Kolumne.
Andrea Nahles will die SPD als Kraft des Fortschritts profilieren. Wie das geht, wenn man mit CDU und CSU koaliert, muss sie erst noch erklären. Ein Kommentar.
Der Morbi-RSA: Ein absurder Ansatzpunkt für Betrügereien.
Der antisemitische Angriff in Berlin löst zu Recht Entsetzen aus. Aber warum wird antimuslimischem Rassismus eigentlich nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil? Ein Kommentar.
Der Bundestag wählt die CDU-Chefin zum vierten Mal zur Kanzlerin - mit mehr Gegenstimmen als erwartet.
Sicherheitskräfte überwältigen einen Mann, der sich Kanzlerin Angela Merkel vor dem Reichstagsgebäude in Berlin genähert hatte.
„Eine Klatsche“, „lustlos und kraftlos“ - nach der Wahl von Kanzlerin Angela Merkel nutzen Oppositionspolitiker das magere Ergebnis zur Kritik.
Die ostsächsische Stadt Ostritz setzt ein deutliches Zeichen gegen ein internationales Treffen von Neonazis. Die befürchtete Gewalt bleibt aus.
1. Update Die Polizei verzeichnet im Zuge des Nazi-Festivals in Ostritz keine großen Zwischenfälle. Beobachtern zufolge greift das Alkoholverbot nur bedingt.
Das Städtchen in Sachsen wird am Wochenende zum Nazi-Treffpunkt.
Rechtsextreme demonstrieren auf der griechischen Insel Lesbos und greifen Flüchtlinge mit Flaschen und Leuchtraketen an. Die Polizei setzt Tränengas ein.
Der Innenminister Seehofer setzt auf Härte und Abschreckung beim Umgang mit Asylbewerbern. Aber Polizisten wollen sich nicht als Wachen in den geplanten „Anker-Zentren“ missbrauchen lassen.
Berlin stimmt dem EU-Umsiedlungspakt zu und will 10 000 Flüchtlinge aus Nordafrika aufnehmen.
1. Update Wegen einer Schießerei bei seiner Festnahme ist der mutmaßliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß beträgt 20 Jahre.
2. Update Im Saarland sind drei terrorverdächtige Männer festgenommen worden. Gegen die Syrer im Alter von 19, 21 und 26 Jahren wird bereits seit einem halben Jahr wegen Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ermittelt.
Was trieb Anis Amri in Italien, bevor er seinen tödlichen Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt verübte? Die Polizei fasst nun mehrere mutmaßliche Komplizen.
Vor 50 Jahren wurde der Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. In Zeiten von Trump ist sein Vermächtnis so aktuell wie nie. Eine Reise auf seinen Spuren.
Die Tage vor Ostern 1968 sind dramatisch: In Frankfurt brennen Kaufhäuser, in den USA wird Martin Luther King erschossen, eine Woche später in Berlin das Attentat auf Rudi Dutschke verübt.
Die Revolte von damals war bei aller Politik zunächst ein Aufstand gegen die Eltern: Mit dem Ende der autoritären Erziehung hat sich auch dieses Feindbild erledigt.