Auch die 68. Berlinale mischt reichlich Politik mit Kunst und Unterhaltung. Der in die Kritik geratene Festivalchef Dieter Kosslick muss sich noch einmal beweisen.
Siemens will in Görlitz sein Turbinenwerk schließen, fast tausend Beschäftigten droht die Arbeitslosigkeit. Für die wirtschaftsschwache Grenzregion ist das verheerend.
Hamburg im „Karl-Fieber“. Karl Lagerfeld, der Chefdesigner von Chanel, machte die Elbphilharmonie zum Laufsteg. Mit einer Schau, die seiner Geburtsstadt und dem Hafen huldigte. Und er selbst gab hanseatisch zu, dass er ein sogenannter Pfeffersack sei
Hamburg im „Karl-Fieber“. Karl Lagerfeld, der Chefdesigner von Chanel, machte die Elbphilharmonie zum Laufsteg. Mit einer Schau, die seiner Geburtsstadt und dem Hafen huldigte. Und er selbst gab hanseatisch zu, dass er ein sogenannter Pfeffersack sei
Fotograf Tim Walker hofft, dass seine Botschaft ankommt: Im Pirelli-Kalender 2018 bildet er ausschließlich schwarze Models ab. In der Branche ist das noch immer ungewöhnlich.
Naomi Campbell, Sean „Diddy“ Combs, Whoopi Goldberg und ein paar umwerfend schöne, schwarze Models: Der Pirelli-Kalender 2018 ist eine Hommage an schwarze Menschen. Fotograf Walker hofft, dass seine Botschaft ankommt.
Hinter dem generischen Titel verbirgt sich ein Highlight des Fernsehjahres, in dem Regisseurin Sherry Hormann und ein fabelhaftes Ensemble klug die Motive des Politthrillers variieren.
Große Schauspieler sind die wahren Effekte in der Marvel-Comic-Verfilmung „Doctor Strange“. Benedict Cumberbatch und Tilda Swinton glänzen in den Hauptrollen.
Nach scharfer Kritik wegen Diskriminierung schwarzer Schauspieler bei der Oscar-Verleihung steht Hollywood nun auch wegen des Umgangs mit asiatischen Schauspielern in der Kritik. Für Wirbel sorgte zuletzt, dass die weiße Tilda Swinton für die Rolle eines aus Tibet stammenden Mentors in «Doctor Strange» gewählt wurde, einer Verfilmung der gleichnamigen Comic-Reihe.
Tilda Swinton macht Luca Guadagninos Film „A Bigger Splash“ zum Ereignis, ein ansonsten eher enttäuschendes Remake von „Der Swimmingpool“ aus dem Jahr 1969 mit Romy Schneider.
Mit Hollywoodrummel hat die 66. Ausgabe der Berlinale ihre Eröffnung gefeiert. Für Jurypräsidentin Meryl Streep gab es am Donnerstagabend im Festivalpalast großen Applaus - und die Gäste erhoben sich von ihren Sitzen.