Der erste große Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn hat es in sich: Die Beitragszahler sollen spürbar weniger zahlen müssen. Doch bei den Krankenkassen herrscht Alarmstimmung.
Die noch junge Bundesregierung debattiert schon über ein aufgeladenes Thema: Die SPD will das Hartz-IV-System auf den Prüfstand stellen und schlägt Alternativen vor. Eine einfache Mission wird das aber nicht.
Nach seinem Hartz-IV-Fauxpas schaltet sich der neue Minister in die Abtreibungsdebatte ein. Spahn kritisiert Rufe nach einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen.
Schnellere Arzttermine und ein größeres Ärzteangebot: Privatpatienten haben Vorteile. Die SPD will Kassenpatienten durch „gerechteres“ Ärztehonorar gleichstellen. Geht das - und ist es wahrscheinlich?
Obwohl homöopathische Therapien laut großen Studien keine Wirkung besitzen, zahlen viele Krankenkassen sie. Damit müsse Schluss sein, fordern Kritiker.
Die Bürgerversicherung - für die zaudernde SPD könnte sie zum schlagenden Argument für eine neue GroKo werden. Doch was hätten die Versicherten von der Großreform?
Von der künftigen Oppositionspartei zum widerwilligen Kandidaten als erneuter Juniorpartner einer großen Koalition - die SPD hat einen schwierigen Weg hinter sich. Zentrale Zitate der vergangenen Tage und Wochen:
Findet die große Koalition wieder zusammen? In der SPD melden sich immer mehr Befürworter. Nach dem Gespräch zwischen Steinmeier und Schulz trifft sich die Parteispitze.