Joachim Löw und sein Nationalteam setzen bei der Mission WM-Titelverteidigung auf Retro. Neben dem klassischen weiß-schwarzen Outfit wird Deutschland bei der WM im Sommer in Russland auch wieder das traditionelle grüne Trikot präsentieren.
Der Eintracht-Shop in der Bethmannstraße, fast 43 Jahre lang Anlaufstelle der Fans in Frankfurt, öffnet am Freitag zum letzten Mal. Es wird ein Tag voller Nostalgie.
Mehrfach haben die Sozialdemokraten bereits eine Senkung von Kreis- und Schulumlage gefordert. Der Kreistag des Main-Taunus-Kreises lehnt jedoch auch den jüngsten SPD-Antrag ab.
Philipp Lahm ist der sechste Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er gehört damit zu nationalen Größen wie Uwe Seeler und Franz Beckenbauer. Laudator Joachim Löw bezeichnete seinen früheren Kapitän als „Weltfußballer des Jahrzehnts“.
Eigentlich sollte es beim Außerordentlichen DFB-Bundestag primär um die Genehmigung zum Bau der neuen DFB-Akademie gehen. Das teuerste Projekt der DFB-Historie ist aber kein Aufreger mehr. Viel größeren Diskussionsbedarf gab es um die schwierige Viertliga-Frage.
Philipp Lahm bekommt eine besondere Auszeichnung. Als sechster Nationalspieler soll er zum Ehrenspielführer des vierfachen Weltmeisters ernannt werden. Formal müssen die DFB-Delegierten noch zustimmen. Ein überwältigendes Votum für den Münchner ist sicher.
Er will nicht mehr unser Bobbele sein. Sei’s drum: Boris Becker hat Tennisgeschichte geschrieben. Am 22. November wird er 50 - und spielt lieber Poker.
Das Regierungsbündnis aus SPD, FDP, Freien Wählern und Linken in Eschborn beschließt, Frankfurter Kultureinrichtungen wieder mit 200.000 Euro zu fördern. Die CDU hatte das Sponsoring streichen wollen.
Fußball-Weltmeister Hans Schäfer ist tot. Der ehemalige Kapitän der Nationalmannschaft und WM-Gewinner von 1954 starb am Dienstag im Alter von 90 Jahren.