Sie bauen Solaranlagen fürs Hausdach, Notstromaggregate fürs Krankenhaus oder Lüftungssysteme für eine Industriehalle: Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme haben einen abwechslungsreichen Job - und müssen sehr sorgfältig arbeiten.
Der Stromzähler soll intelligent werden - und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang. Denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen, auch gegen Angriffe von Kriminellen.
Eine Solaranlage bietet die Möglichkeit, aus Sonnenkraft eigene Energie zu gewinnen. Ungünstig ist es nur, wenn die Anlage in den Sommermonaten nicht einwandfrei funktioniert. Daher sollten Besitzer sie zeitnah kontrollieren.
Wo im Sommer die Sonne das Gesicht bräunt, lässt sich auch Strom produzieren: Für Balkone und Terrassen gibt es günstige Mini-Solaranlagen, die Sonnenenergie einfangen. Lange waren diese in Deutschland nicht erlaubt, das hat sich aber inzwischen geändert.
Erst ist es grau in grau, plötzlich ist alles weiß - im Winter kommen die Schneemassen manchmal mit Wucht über Nacht. Dann sind viele verunsichert und fragen sich: Wie viel davon hält mein Hausdach aus? Und was ist mit meiner Solaranlage unter der weißen Decke?
Solaranlagen sind zwar umweltfreundlich, aber sie können auch den Ärger des Nachbarn auf sich ziehen. Blendet diesen wegen der Anlage etwa die Sonne, hat er die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.
Diese Woche bringt wieder Hitze über 30 Grad. Heftiger Regen ist auch angesagt. Was tut die Stadt Frankfurt, um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen?