Geld vermehrt sich leider nicht von selbst. Mit einer guten Geldanlage jedoch lässt sich vor allem längerfristig ein kleines Vermögen aufbauen. Wie geht cleveres Sparen?
Mit oder ohne Management? Für Anleger, die ihr Geld in Fonds stecken, ist das eine wichtige Frage. Schließlich sind aktive Fonds in der Regel teurer. Doch wie findet man den richtigen?
Nicht alle Eier in einen Korb legen - diese Grundregel bemühen Anlageexperten immer wieder. Anders gesagt: Anleger müssen ihr Vermögen streuen, wenn sie nicht zu große Verlustrisiken in Kauf nehmen wollen. Doch wie verteilt man sein Geld richtig?
Die Grünen ziehen bezüglich der Riester-Rente eine vernichtende Bilanz und fordern einen Neustart. Die Idee ist eine Vorsorge über ein Basisprodukt unter staatlicher Regie. Die Versicherungswirtschaft protestiert.
Das KOMM-Center hat rund zwei Millionen Euro in den Umbau investiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Am Tag der deutschen Einheit haben die Geschäfte geöffnet.
Viele Anleger setzen auf Rentenfonds – doch die Gefahr von Verlusten ist aktuell groß. Für größere Barmittel, die diese Fonds horten, fallen inzwischen häufig Negativzinsen an – diese werden faktisch von den Kleinanlegern bezahlt.
Rentenfonds, Riester, Rürup: Viele Berufsanfänger wollen fürs Alter vorsorgen, sind jedoch mit der Vielzahl an Möglichkeiten schnell überfordert. Wir verschaffen einen Durchblick im Vorsorge-Dschungel.
Eine Schweizer Studie kommt zu dem Ergebnis, dass lediglich 147 Konzerne die Weltwirtschaft kontrollieren. Besonders Banken und Rentenfonds stehen mit ihrem Einfluss ganz weit vorne.
Die Zinsen steigen, die Preise auch, und in vielen Ländern erreichen die Staatsschulden neue Höchststände. Wie kann man jetzt sein Erspartes sichern und mehren? Experten gaben bei der Telefonaktion der FR wertvolle Hinweise.