Der Überschuss der Sozialversicherung in Deutschland ist stark geschrumpft: 4,6 Milliarden Euro waren 2013 in den Kassen - 11,3 Milliarden Euro weniger als im Jahr zuvor.
Die Kranken- und Pflegeversicherung wird vom geplanten Rentenpaket der großen Koalition profitieren. Zwischen 2014 und 2017 können beide Versicherungen mit Mehreinnahmen von zusammen fast 2,5 Milliarden Euro rechnen.
Der Wegfall der Praxisgebühr wirkt sich in den Praxen aus: Deutschlands Zahnärzte haben steigende Patientenzahlen. Fachärzte werden wieder vermehrt ohne Überweisung aufgesucht.
Nach dem Wegfall der Praxisgebühr haben mehr Patienten Zahnärzte besucht und Fachärzte ohne Überweisung konsultiert. Die Zahl der Behandlungsfälle beim Zahnarzt stieg im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahrs um 2,6 Prozent auf rund 20,7 Millionen.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind auch ohne Zusatzbeiträge und nach Wegfall der Praxisgebühr finanziell gesund. Im ersten Halbjahr schlossen sie nach einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Freitag) mit einem Überschuss von mehr als 1,2 Milliarden Euro.
Die Teuerungsrate ist so niedrig wie zuletzt Ende 2010. Selbst die Bundesbank gibt Entwarnung. Als Preistreiber erwiesen sich im Februar erneut Energie und Nahrungsmittel.
Die gesetzliche Krankenversicherung sitzt dank der guten Konjunkturlage auf einem Finanzpolster in bislang einmaliger Höhe: Fast 30 Milliarden Überschuss erwirtschafteten die Kassen. Aber die Rücklagen werden in diesem Jahr benötigt.
Lebensmittel und Energie sind die wesentlichen Preistreiber der Teuerungsrate in Deutschland im Januar. Die Verbraucherpreise ziehen insgesamt um 1,7 Prozent im Vergleich zum Januar 2012 an. Eine Teuerungsrate von 1,7 Prozent wurde zuletzt im Juni 2012 gemessen.
Die Krankenkassen haben zuletzt hohe Überschüsse erwirtschaftet. Der Bund hatte bereits angekündigt, daher künftig weniger Zuschüsse zahlen zu wollen. Jetzt will er weitere zwei Milliarden einsparen. Dabei dürften die Ausgaben der Krankenkassen in diesem Jahr deutlich ansteigen.
Die Praxisgebühr ist abgeschafft - doch der Ärger um Geld in den Arztpraxen geht weiter. Immer wieder langen Ärzte für Behandlungen ohne eingehende Untersuchung ordentlich zu, wenn Patienten die Rechnungen privat zahlen.