Zwei Jahre nach den tödlichen Schüssen auf Alton Sterling in Baton Rouge ist der Polizist entlassen worden. In den USA gibt es seit langem eine Debatte über Polizeigewalt gegen Schwarze.
Mehrere hundert Menschen demonstrieren unter dem Motto „Raven gegen Polizeiwillkür“ durch die Innenstadt. Anlass für die Demo ist die Durchsuchung des Studierendenhauses auf dem Campus Bockenheim Mitte April.
Vor der Rückkehr in die sportliche Normalität wehren sich die Spieler von Hertha BSC gegen die Interpretation ihres Kniefalls als PR-Gag. In der Europa League droht den Berlinern das frühe Aus. Auch der Auftritt in der Ukraine hat einen politischen Aspekt.
Laut einem Medienbericht wollen katalanische Separatisten am Dienstag die Unabhängigkeit von Spanien erklären. Die spanische Zentralregierung fordert Neuwahlen.
Im Konflikt um die Loslösung Kataloniens von Spanien weichen weder Barcelona noch Madrid auch nur einen Millimeter zurück. Am Montag soll die Unabhängigkeit ausgerufen werden.
1. Update In Barcelona legen Proteste gegen die Polizeigewalt beim Unabhängigkeitsreferendum das öffentliche Leben lahm. Derweil prangert Madrid die „Verfolgung“ von Polizisten in Katalonien an.
Nach dem umstrittenen Referendum in Katalonien bereitet sich die Regionalregierung von Carles Puigdemont nach eigenen Angaben auf die Abspaltung von Spanien vor.
Die Katalanen wollten ihre Stimme abgegeben - und die Welt wurde Zeuge von Polizeigewalt, wie sie in Europa wohl kaum einer erwartet hätte. Internationale Kommentatoren fordern Dialog - und machen Madrid schwere Vorwürfe.