Nicht jeder Baum, den ein Grundstückseignern fällen will, darf am Ende wirklich weg. Volker Rothenburger von der Unteren Naturschutzbehörde erklärt die Rechtslage.
Grünes fällt im grünen Garten wenig auf - bis der Winter kommt und Laubbäume und viele Sträucher kahl sind. Immergrün sind Nadelbäume wie der Wacholder. Sein Vorteil: Es gibt ihn in vielen Wuchsformen für verschiedene Zwecke im Garten. Und er ist pflegearm.
Der Bund der Steuerzahler kritisierte am Dienstag in Berlin die Bundesregierung für ihre „expansive Ausgabenpolitik“ und forderte sie auf, diese zu stoppen.
Wenn die Feiertage vorbei sind, landen Weihnachtsbäume oftmals auf dem Müll. Das muss aber nicht sein: Die Nadelbäume lassen sich auch vielseitig anders verwenden.
Manche erinnert er an eine Klobürste, andere an ein gerupftes Huhn: Rom streitet um einen mageren Weihnachtsbaum. Dabei geht es um weit mehr als nur um Zweig- und Lichterdichte.
Seit einer Woche sind Tausende Feuerwehrleute in Kalifornien pausenlos im Einsatz. Langsam gewinnen sie die Oberhand, doch ein Buschfeuer nahe Santa Barbara ist nicht kleinzukriegen.
Beleuchtete Bäume und Sträucher überall: So sieht es in deutschen Vorgärten vor Weihnachten aus. Doch nicht nur Lichterketten sorgen für festliche Optik. Wer die passenden Pflanzen wählt, kreiert auch damit eine besondere Atmosphäre.
Die geschnittene Nordmanntanne ist in Deutschland zu Weihnachten der Hit im Wohnzimmer. Sie hat einen Marktanteil von 75 bis 80 Prozent. Doch immer häufiger sieht man auch Weihnachtsbäume im Topf im Handel. Worauf sollten Käufer dabei achten?
Die Weihnachtsausstellung im Palmengarten kommt sehr natürlich daher. Pomp schien den Machern in diesem Jahr unangemessen. Umweltdezernentin Heilig ruft bei der Eröffnung dazu auf, solidarisch mit den Flüchtlingen zu sein - und sie vielleicht sogar in die Ausstellung einzuladen.
In den meisten Wäldern in Deutschland werden Bäume regelmäßig geschlagen. Bestsellerautor Wohlleben wirbt für naturnahe Forstwirtschaft: Nicht nur für die Kommunen könne sich das auszahlen.
Vegetarier, Nudisten, Ausdruckstänzer: Der Monte Verità, ein Hügel oberhalb von Ascona am Lago Maggiore, hat im frühen 20. Jahrhundert viele Freigeister angezogen. Und auch heute noch kommen Menschen, um sich von der Kraft des Ortes inspirieren zu lassen.
Sie soll schön und ungefähr 30 Meter groß sein: die Fichte für den Frankfurter Weihnachtsmarkt. Allerdings lässt sich über Aussehen ja bekanntlich trefflich streiten - und das gilt jedes Jahr auch für den Baum auf dem Römerberg, einem der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland.