Der Absturz der malaysischen Passagiermaschine MH17 Mitte Juli über der Ostukraine bleibt rätselhaft. Ein erster Untersuchungsbericht belegt jetzt: Die Boeing wurde quasi von außen durchsiebt. Doch was und wer war verantwortlich? Einiges deutet auf eine Rakete hin.
In der Ostukraine toben weiter heftige Kämpfe. Ausländische Helfer haben keine Chance, zur Absturzstelle der malaysischen Boeing zu kommen. Die EU verschärft in der eskalierenden Lage ihre Strafen gegen Russland.
Die Europäische Union weitet ihre Sanktionen gegen Russland aus: Die Botschafter beschließen Einreiseverbote und Kontensperrungen, betroffen ist der engste Führungskreis des russischen Präsidenten Putin.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat es schwer, sich mit seiner Art des Krisenmanagements durchzusetzen. Er ist es leid, dass seine Politik immer wieder infrage gestellt wird.
Der russische Präsident Wladimir Putin wäscht seine Hände nach der Flugzeugtragödie in der Ukraine in Unschuld. Dabei ist es in Wirklichkeit Russland, das den unerklärten Krieg auf dem Gebiet der Ukraine anheizt. Ein Kommentar.
Passagierflugzeuge sind vor Raketenangriffen nicht sicher. Es gab schon eine Reihe von Zwischenfällen. Als besondere Gefahr gelten Boden-Luft-Raketen in den Händen von Terroristen und Aufständischen. Einige schwere Vorfälle:
Im gerade von blutigen Gefechten erschütterten Kriegsgebiet im Osten der Ukraine stürzt ein Passagierflugzeug der Malaysian Airlines ab. Fast 300 Menschen sterben dabei nach Behördenangaben.